Pünktlich zum «Carnaval du Bourg» öffnete die Jugendherberge Martigny am 28. Februar 2025 ihre Türen. Eine Neueröffnung ist immer ein Erlebnis! Deshalb sind wir sofort ins Wallis gereist und verraten dir 10 Gründe, warum du deine nächsten Ferien unbedingt in unserer Jugendherberge verbringen solltest.
1. Leute beobachten von der Lounge
Ein echtes Highlight der Jugendherberge ist die stilvolle Lounge, welche mit ihrem modernen Design und den Sesseln in Erdtönen der perfekte Platz zum Entspannen ist. Durch die grosszügigen Fenster hast du die Rue du Bourg perfekt im Blick und kannst das bunte Treiben der Strasse beobachten. Die Fenster lassen sich weit öffnen, sodass frische Luft in den Raum strömt.

Hier kann man es sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee gemütlich machen. © Leonidas Portmann
2. Erkundungstour durch das Quartier du Vieux Bourg
Fast wie ein ungeschriebenes Gesetz zieht es dich unweigerlich nach draussen. Die charmante Gasse vor der Haustür, mit diversen Boutiquen, Galerien, Bäckereien, Cafés und Bars, lädt zu einem Bummel ein. Ein Aperitif in einem der Cafés gibt dir einen Einblick in das Leben in Martigny. Das «Quartier du vieux Bourg» ist der älteste bewohnte Teil der Stadt und steckt voller Geschichten aus vergangenen Zeiten.

Aussicht von unserer Jugendherberge Martigny. © Leonidas Portmann
3. Restaurant-Tipp Mezzeshop
«Sharing is caring» – das gilt sowohl für das Teilen von Essen als auch für das Weitergeben von Geheimtipps. Der Mezzeshop, nur fünf Minuten von unserem Hostel entfernt, ist ein Genussparadies. Mittags kannst du dich für CHF 27.– am Buffet bedienen. Die Mezze werden frisch zubereitet, und der Teller ist im Handumdrehen leer. Wenn du dort bist, solltest du unbedingt die «Fatayer bel sbénegh» probieren. Das sind die dreieckigen Teigtaschen, gefüllt mit Spinat und Pinienkernen.
Ein bunt gefüllter Teller macht einfach zufrieden. © Leonidas Portmann
4. Spaziergang Plan-Cerisier
Für einen Ausflug ins Grüne empfiehlt sich ein Besuch des Weilers Plan-Cerisier. Dieser geschützte Ort, der Teil des Bundesinventars der Ortsbilder ist, versprüht eine besondere Ruhe und Gelassenheit. Beim Spaziergang durch die weitläufigen Weinberge, vorbei an charmanten Häuschen mit Steindächern, kannst du gleichzeitig die atemberaubende Aussicht auf Martigny und die umliegenden Berge geniessen.
In den Weinbergen fühlt man sich plötzlich ganz winzig. © Leonidas Portmann
5. Römisches Amphitheater
Das römische Amphitheater von Martigny ist ein echtes Wahrzeichen der Stadt. Es bietet Platz für bis zu 5’000 Zuschauer*innen und ist heute vor allem für verschiedene Veranstaltungen wie beispielsweise das Air-Kino bekannt. Wenn gerade kein Event stattfindet, solltest du unbedingt in die Mitte des Amphitheaters stehen und deinen Lieblingssong singen – der Hall macht dich zum Star deiner eigenen Show!
Im Amphitheater hast du definitiv genug Platz für eine gemütliche Pause. © Leonidas Portmann
6. Besuch der Fondation Pierre Gianadda
Die Fondation Pierre Gianadda ist ein kulturelles Juwel. Der Ingenieur und Kunstförderer Léonard Gianadda gründete sie, um an seinen verstorbenen Bruder Pierre zu erinnern. Das Kulturzentrum verfügt über eine Vielzahl von Ausstellungen, darunter einen Skulpturenpark oder eine Sammlung historischer Oldtimer. Ein perfekter Ort, um einen entspannten Tag zu verbringen, besonders wenn das Wetter mal nicht mitspielt.
In der Fondation gibt es eine Menge zu entdecken. © Leonidas Portmann
7. Boulangerie Les Délices
Für einen kleinen Genuss zwischendurch ist die Boulangerie Les Délices die perfekte Adresse. Hier gibt es nicht nur frische Backwaren, sondern auch Kleinigkeiten wie Suppen, Wähen und Salate. Zum Dessert kannst du aus einer grossen Auswahl an Leckereien wählen. Sehr budgetfreundlich und unglaublich lecker!
Nach einer kleinen Stärkung geht es voller Energie weiter. © Leonidas Portmann
8. Château de la Bâtiaz
Ein kurzer, aber lohnenswerter Aufstieg führt dich zum Château de la Bâtiaz. Die Burg thront über der Stadt und ist fest im Ortsbild von Martigny verankert. Von hier aus hast du einen spektakulären Blick auf die Stadt und das umliegende Tal. Pro-Tipp: Nimm dein Dessert aus der Boulangerie mit und dem entspannten Nachmittag auf dem Hügel steht nichts mehr im Wege.
Vor dem Château de la Bâtiaz schmecken Zitronentörtchen und Pastel de Nata besonders lecker. © Leonidas Portmann
9. Besuch der Distillerie Morand
Die Distillerie Morand ist ein wahres Mekka für Liebhaber*innen edler Spirituosen und aromatischen Sirups. Besonders bekannt sind die Produkte aus Walliser Williamsbirnen und Luizet-Aprikosen. In der Boutique kannst du eine Vielzahl von Produkten entdecken, wobei die bunten Sirupe in den grossen Glasflaschen alle Blicke auf sich ziehen. Eine Besonderheit: Im hinteren Teil des Ladens kannst du die verschiedenen Geschmacksrichtungen kostenlos verkosten. Und im Sommer lädt der Sirup-Brunnen vor der Tür zum Probieren ein.

Die farbenfrohen Sirupe zaubern gute Laune. © Leonidas Portmann
10. Jazz-Konzerte im Sommer
Der Sommer in Martigny ist etwas ganz Besonderes. Wenn die warmen Monate anbrechen, erstrahlt die Stadt in einem mediterranen Flair. Erwähnenswert sind die Jazzkonzerte «Jeudis Jazzy», die jeweils donnerstags stattfinden und die Strassen der Stadt mit Musik und Leben füllen.
Ausgelassene Stimmung in den Strassen von Martigny. © Martigny Tourismus
Kommentar verfassen