Der ultimative Guide für den Winter in Liechtenstein

Wusstest du, dass das Fürstentum Liechtenstein auch in der kalten Jahreszeit so einiges zu bieten hat? Hostel Managerin Isabelle verrät ihre besten Tipps für Wintererlebnisse in der Region.

Das Fürs­ten­tum Liech­ten­stein ist das sechst­kleins­te Land der Welt. Trotz der über­schau­ba­ren Grös­se soll­test du das Nach­bar­land der Schweiz kei­nes­falls unter­schät­zen. Der Feri­en­ort trumpft mit zahl­rei­chen High­lights auf. Hos­tel Mana­ge­rin Isa­bel­le ver­rät dir ihre Tipps für dei­nen per­fek­ten Win­ter-Trip in der Jugend­her­ber­ge Scha­an-Vaduz.

1. Deine Base fürs grosse Abenteuer

Die moder­ne Jugend­her­ber­ge Scha­an-Vaduz hat ihre Türen seit April 2021 geöff­net. Mit dem Mix aus Doppel‑, Mehr­bett- und Fami­li­en­zim­mern fin­dest auch du ein preis­wer­tes Über­nach­tungs­an­ge­bot für dei­ne Bedürf­nis­se. Ganz Jugi-like ist das Früh­stücks­buf­fet natür­lich inklu­si­ve. Optio­nal kannst du das fei­ne 3‑Gang-Abend­essen dazu­bu­chen – so musst du dich um Nichts küm­mern.

Mit einer Par­tie «Tög­ge­le», dem wun­der­schön ein­ge­rich­te­ten Spiel­zim­mer und der Biblio­thek wird’s bestimmt nicht lang­wei­lig. Bei Son­nen­schein lädt die Aus­sen­ter­ras­se zum Chil­len ein, selbst­ver­ständ­lich mit Aus­sicht auf die Ber­ge. Und im Ski­raum kannst du dei­ne Schnee­s­port-Aus­rüs­tung prak­tisch ver­stau­en.

Vom beque­men Bett bis zum Tög­ge­li­kas­ten – die Jugend­her­ber­ge Scha­an-Vaduz bie­tet die per­fek­te Basis für dei­ne Win­ter­fe­ri­en. © Leo­ni­das Port­mann

2. Pistenspass im Skigebiet Malbun

Mit dem öffent­li­chen Ver­kehr brauchst du gera­de mal 50 Minu­ten mit dem Bus in das fami­li­en­freund­li­che Ski­ge­biet Mal­bun. Dort erwar­ten dich 23 Pis­ten­ki­lo­me­ter und fünf Ski­lif­te. Die Prei­se sind sehr attrak­tiv und es gibt zahl­rei­che Ticket-Mög­lich­kei­ten. Mal­bun ist sowohl bei fort­ge­schrit­te­nen Skifahrer*innen als auch Kin­dern beliebt. Im Kin­der­land mal­bi-Park, kön­nen Kids ers­te Ski­fahr-Luft schnup­pern, der Ski­lift Schnee­flucht und die Pis­te Täli sind opti­mal für Kin­der, die schon etwas Erfah­rung haben. Wenn du es gemüt­li­cher magst, kannst du aber auch Win­ter­wan­dern, Schlit­teln oder Lang­lau­fen.

Der Bus bringt dich easy­peasy ins Ski­ge­biet Mal­bun. In den Ber­gen ange­kom­men, kommst du aus dem Stau­nen nicht mehr raus, ver­spro­chen. © Leo­ni­das Port­mann

3. Probiere dich durch die lokale Küche

Du ver­stehst bei «Käs­knöpf­le met Öpfel­mu­as» nur Bahn­hof? Dann ab ins Fürs­ten­tum Liech­ten­stein, um die typi­sche Spe­zia­li­tät zu pro­bie­ren! Im «Länd­le» erwar­ten dich zahl­rei­che kuli­na­ri­sche Höhen­flü­ge in den vie­len Restau­rants, Bars oder direkt auf einem Wein­gut. Und wenn dich die Lust auf etwas Süs­ses wäh­rend dem Pis­ten­spass packt, gönn dir unbe­dingt einen fei­nen Apfel­stru­del mit Vanil­le­sauce im Berg­re­stau­rant Sareis. Trust me! 😉

Pro­bie­re dich durch fei­ne Liech­ten­stei­ner-Gerich­te. © Leo­ni­das Port­mann

4. Von Lama-Trekking bis Yoga im Schnee

Jeweils wäh­rend der Weih­nachts- und Sport­fe­ri­en fin­den die viel­sei­ti­gen Win­ter­wo­chen statt. Wäh­rend die­ser Zeit gibt es spe­zi­el­le Schnee-Erleb­nis­se für Kids und Erwach­se­ne. Von Yoga­ein­hei­ten inmit­ten der win­ter­li­chen Land­schaft bis hin zu Win­ter­wan­de­run­gen mit kusche­li­gen Beglei­tern. Bei die­ser Aus­wahl fin­den Jung und Jung­ge­blie­ben zwei­fels­oh­ne ihren Lieb­lings-Win­ter­mo­ment – und das alles erst noch kos­ten­los!

PS: Wenn du höhe­re Tem­pe­ra­tu­ren bevor­zugst, lädt das Som­mer- und Herbst­wo­chen­pro­gramm, zu aus­ser­ge­wöhn­li­chen Erleb­nis­sen ein. 😉

Wäh­rend der Win­ter­wo­chen hast du die Mög­lich­keit, ganz viel Neu­es aus­zu­pro­bie­ren. © Liech­ten­stein Mar­ke­ting­/La­ma- und Alpak­ahof und Liech­ten­stein Marketing/Daniel Schwen­de­ner

5. Und bei schlechtem Wetter?

Kei­ne Sor­ge, soll­te es Petrus mal nicht so gut mei­nen wäh­rend dei­nem Auf­ent­halt. Das Fürs­ten­tum Liech­ten­stein besticht mit einer Fül­le an abwechs­lungs­rei­chen Indoor-Erleb­nis­sen. Tau­che ins Wal­ser­mu­se­um ab und erfah­re ein­drück­lich, wie die Einwander§innen im 13. Jahr­hun­dert gelebt haben. Art-Fans kom­men im Kunst­mu­se­um Liech­ten­stein auf ihre Kos­ten. Natür­lich darf ein Abste­cher ins Lan­des­mu­se­um Liech­ten­stein nicht feh­len. Hier erfährst du vie­les über das Land und Kin­der dür­fen im Bereich Tier­welt auch eini­ges anfas­sen. High­light ist der Waf­fel­sonn­tag. Die­ser fin­de jeden zwei­ten Sonn­tag im Kaf­fee des Muse­ums statt. Ver­schie­de­ne Hal­len­bä­der, eine Kart­bahn oder ein Kul­tur­zen­trum gehö­ren zum Ange­bot. Pro Tipp: Mit dem Liech­ten­stein-Erleb­nis­spass hast du Zugang zu zahl­rei­chen Akti­vi­tä­ten – zum Schnäpp­chen­preis!

Auch mit Schlecht­wet­ter-Erleb­nis­sen bist du in Liech­ten­stein ver­sorgt. © Liech­ten­stein Mar­ke­ting

6. Abgestempelt

Auf dei­ne Pack­lis­te für dei­nen Liech­ten­stein-Besuch gehört unbe­dingt dein Pass! Du benö­tigst die­sen zwar nicht für die Ein­rei­se ins Land, aber: du kannst dir im Liech­ten­stein Cen­ter in Vaduz einen Stem­pel für CHF 3.- (mit dem Erleb­nis­pass kos­ten­los) abho­len. Damit beein­druckst du nicht nur dei­ne Freund*innen, son­dern auch neue Rei­se­be­kannt­schaf­ten in fer­nen Län­dern.

Der Liech­ten­stein-Stem­pel darf in dei­nem Pass nicht feh­len. © Liech­ten­stein Marketing/Daniel Schwen­de­ner

Über Isabelle:

Zusam­men mit ihrem Mann Adri­an lei­tet Isa­bel­le die Jugend­her­ber­ge Scha­an-Vaduz seit der Neu­eröff­nung im Jahr 2021. In der Frei­zeit trifft man Isa­bel­le auf lan­gen Spa­zier­gän­gen ent­lang des Rheins oder auf der Lang­lauf-Loi­pe in Steg. Von Novem­ber bis Janu­ar unter­nimmt die Fami­lie mit den bei­den Kin­dern ger­ne Aus­flü­ge auf den Eis­platz in Vaduz. Im Früh­ling freu­en sie sich wie­der aufs Frei­bad, wel­ches in 5 Minu­ten von der Jugi erreich­bar ist.

Isabelle_Koch_Betriebsleitung_der_Jugendherberge_Schaan-Vaduz
facebook
Twitter
Berge Familie

Kommentar verfassen