Das Fürstentum Liechtenstein ist das sechstkleinste Land der Welt. Trotz der überschaubaren Grösse solltest du das Nachbarland der Schweiz keinesfalls unterschätzen. Der Ferienort trumpft mit zahlreichen Highlights auf. Hostel Managerin Isabelle verrät dir ihre Tipps für deinen perfekten Winter-Trip in der Jugendherberge Schaan-Vaduz.
1. Deine Base fürs grosse Abenteuer
Die moderne Jugendherberge Schaan-Vaduz hat ihre Türen seit April 2021 geöffnet. Mit dem Mix aus Doppel‑, Mehrbett- und Familienzimmern findest auch du ein preiswertes Übernachtungsangebot für deine Bedürfnisse. Ganz Jugi-like ist das Frühstücksbuffet natürlich inklusive. Optional kannst du das feine 3‑Gang-Abendessen dazubuchen – so musst du dich um Nichts kümmern.
Mit einer Partie «Töggele», dem wunderschön eingerichteten Spielzimmer und der Bibliothek wird’s bestimmt nicht langweilig. Bei Sonnenschein lädt die Aussenterrasse zum Chillen ein, selbstverständlich mit Aussicht auf die Berge. Und im Skiraum kannst du deine Schneesport-Ausrüstung praktisch verstauen.
Vom bequemen Bett bis zum Töggelikasten – die Jugendherberge Schaan-Vaduz bietet die perfekte Basis für deine Winterferien. © Leonidas Portmann
2. Pistenspass im Skigebiet Malbun
Mit dem öffentlichen Verkehr brauchst du gerade mal 50 Minuten mit dem Bus in das familienfreundliche Skigebiet Malbun. Dort erwarten dich 23 Pistenkilometer und fünf Skilifte. Die Preise sind sehr attraktiv und es gibt zahlreiche Ticket-Möglichkeiten. Malbun ist sowohl bei fortgeschrittenen Skifahrer*innen als auch Kindern beliebt. Im Kinderland malbi-Park, können Kids erste Skifahr-Luft schnuppern, der Skilift Schneeflucht und die Piste Täli sind optimal für Kinder, die schon etwas Erfahrung haben. Wenn du es gemütlicher magst, kannst du aber auch Winterwandern, Schlitteln oder Langlaufen.
Der Bus bringt dich easypeasy ins Skigebiet Malbun. In den Bergen angekommen, kommst du aus dem Staunen nicht mehr raus, versprochen. © Leonidas Portmann
3. Probiere dich durch die lokale Küche
Du verstehst bei «Käsknöpfle met Öpfelmuas» nur Bahnhof? Dann ab ins Fürstentum Liechtenstein, um die typische Spezialität zu probieren! Im «Ländle» erwarten dich zahlreiche kulinarische Höhenflüge in den vielen Restaurants, Bars oder direkt auf einem Weingut. Und wenn dich die Lust auf etwas Süsses während dem Pistenspass packt, gönn dir unbedingt einen feinen Apfelstrudel mit Vanillesauce im Bergrestaurant Sareis. Trust me! 😉
Probiere dich durch feine Liechtensteiner-Gerichte. © Leonidas Portmann
4. Von Lama-Trekking bis Yoga im Schnee
Jeweils während der Weihnachts- und Sportferien finden die vielseitigen Winterwochen statt. Während dieser Zeit gibt es spezielle Schnee-Erlebnisse für Kids und Erwachsene. Von Yogaeinheiten inmitten der winterlichen Landschaft bis hin zu Winterwanderungen mit kuscheligen Begleitern. Bei dieser Auswahl finden Jung und Junggeblieben zweifelsohne ihren Lieblings-Wintermoment – und das alles erst noch kostenlos!
PS: Wenn du höhere Temperaturen bevorzugst, lädt das Sommer- und Herbstwochenprogramm, zu aussergewöhnlichen Erlebnissen ein. 😉
Während der Winterwochen hast du die Möglichkeit, ganz viel Neues auszuprobieren. © Liechtenstein Marketing/Lama- und Alpakahof und Liechtenstein Marketing/Daniel Schwendener
5. Und bei schlechtem Wetter?
Keine Sorge, sollte es Petrus mal nicht so gut meinen während deinem Aufenthalt. Das Fürstentum Liechtenstein besticht mit einer Fülle an abwechslungsreichen Indoor-Erlebnissen. Tauche ins Walsermuseum ab und erfahre eindrücklich, wie die Einwander§innen im 13. Jahrhundert gelebt haben. Art-Fans kommen im Kunstmuseum Liechtenstein auf ihre Kosten. Natürlich darf ein Abstecher ins Landesmuseum Liechtenstein nicht fehlen. Hier erfährst du vieles über das Land und Kinder dürfen im Bereich Tierwelt auch einiges anfassen. Highlight ist der Waffelsonntag. Dieser finde jeden zweiten Sonntag im Kaffee des Museums statt. Verschiedene Hallenbäder, eine Kartbahn oder ein Kulturzentrum gehören zum Angebot. Pro Tipp: Mit dem Liechtenstein-Erlebnisspass hast du Zugang zu zahlreichen Aktivitäten – zum Schnäppchenpreis!
Auch mit Schlechtwetter-Erlebnissen bist du in Liechtenstein versorgt. © Liechtenstein Marketing
6. Abgestempelt
Auf deine Packliste für deinen Liechtenstein-Besuch gehört unbedingt dein Pass! Du benötigst diesen zwar nicht für die Einreise ins Land, aber: du kannst dir im Liechtenstein Center in Vaduz einen Stempel für CHF 3.- (mit dem Erlebnispass kostenlos) abholen. Damit beeindruckst du nicht nur deine Freund*innen, sondern auch neue Reisebekanntschaften in fernen Ländern.

Der Liechtenstein-Stempel darf in deinem Pass nicht fehlen. © Liechtenstein Marketing/Daniel Schwendener
Über Isabelle:
Zusammen mit ihrem Mann Adrian leitet Isabelle die Jugendherberge Schaan-Vaduz seit der Neueröffnung im Jahr 2021. In der Freizeit trifft man Isabelle auf langen Spaziergängen entlang des Rheins oder auf der Langlauf-Loipe in Steg. Von November bis Januar unternimmt die Familie mit den beiden Kindern gerne Ausflüge auf den Eisplatz in Vaduz. Im Frühling freuen sie sich wieder aufs Freibad, welches in 5 Minuten von der Jugi erreichbar ist.

Kommentar verfassen