Diese Herbst-Highlights darfst du nicht verpassen

Von goldenen Wanderungen, Kastanienfesten bis zu Schweizer Tradition: Rund um unsere Jugendherbergen locken zahlreiche Events und Aktivitäten, die du unbedingt mal ausprobieren solltest.

Die Tem­pe­ra­tu­ren sin­ken und die Son­ne wirkt gol­di­ger: Der Herbst hält Ein­zug in der Schweiz. Kei­ne Jah­res­zeit ist so bunt wie die­se – also nichts wie raus! Aber wohin? Wir haben unse­re Büro­g­spän­li vom Mar­ke­ting-Team nach den Herbst-High­lights gefragt, damit du nicht selbst recher­chie­ren musst:

Lindas Tipp: Goldene Wanderung entlang der Suonen in Crans-Montana

Suo­nen sind his­to­ri­sche und immer noch bestehen­de Was­ser­lei­tun­gen, an denen du ent­lang­lau­fen kannst. Mein per­sön­li­cher Favo­rit ist die Wan­de­rung ent­lang der Suo­ne «Bis­se du Tsit­to­ret». Die 3,5‑stündige Tour beginnt mit einem Auf­stieg, bei dem du wäh­rend den Pau­sen das gross­ar­ti­ge Pan­ora­ma bestau­nen kannst – hal­te unbe­dingt Aus­schau nach dem welt­be­kann­ten Mat­ter­horn! Gönn dir eine Pau­se im Wei­ler «Hameau de Colom­bi­re». Dort siehst du, wie die Walliser*innen ihr Leben frü­her gestal­tet haben.

Das Bes­te kommt zum Schluss: Genies­se die Aus­sicht, wäh­rend du ent­lang der Suo­ne tal­wärts ent­lang eines bewal­de­ten Han­ges läufst, bis du das Tal der Tiè­che erreichst mit zahl­rei­chen Was­ser­fäl­len. Im Anschluss kannst du die Son­nen­strah­len auf der Ter­ras­se oder dei­nem pri­va­ten Bal­kon in der Jugend­her­ber­ge Crans-Mon­ta­na genies­sen.

Gut zu wis­sen: Wenn du mit Kin­dern unter­wegs bist, kannst du auch nur einen Teil der Wan­de­rung machen.

So kommst du hin: Ent­we­der 35-minü­ti­ger Spa­zier­gang ab der Jugend­her­ber­ge Crans-Mon­ta­na oder mit dem Bus 432 von Lac Gre­non bis Ver­ma­la Cer­vin. Zurück nimmst du den Bus 431 von Ami­no­na nach Lac Gre­non. Dank der «Explo­rer Card» nutzt du den öV gra­tis!

Was­ser und bun­te Wäl­der – so schön ist der Herbst in Crans-Mon­ta­na.  ©Patrick Gul­ler / Crans-Mon­ta­na Tou­ris­mus & Kon­gress

Evelyns Tipp: Hochalpiner Indian Summer in Saas-Fee

Saas-Fee ver­wan­delt sich im Herbst in ein far­ben­präch­ti­ges Para­dies. Die hoch­al­pi­ne Land­schaft zeigt sich in leuch­ten­den Gelb- und Oran­ge­tö­nen, da die Lär­chen­wäl­der im Tal von der Son­ne ver­gol­det wer­den. Zusam­men mit den schnee­be­deck­ten Gip­feln ent­steht ein Kon­trast, der die­se Jah­res­zeit beson­ders reiz­voll macht. Nichts wie hin!

Bevor du dich im wellnessHostel4000 ent­span­nen kannst, geht es hin­aus in die Natur. Der male­ri­sche Kap­pel­len­weg bei­spiels­wei­se führt dich von Saas-Grund nach Saas-Fee, vor­bei an char­man­ten Kapel­len und beein­dru­cken­den Aus­sichts­punk­ten, die in den herbst­li­chen Far­ben beson­ders zur Gel­tung kom­men. Immer im Blick: das alpi­ne Pan­ora­ma.

Dei­ne Extra­por­ti­on Vit­amin D war­tet auf dem Han­nig. Durch sei­ne Lage ist der Berg beson­ders son­nen­ver­wöhnt und der Blick auf die hoch­al­pi­ne Glet­scher­welt geni­al. Mein Lieb­lings­spot für eine Pau­se: das Café Alpen­blick, auf hal­bem Weg zum Han­nig. Es ist der per­fek­te Ort, um bei einem Spa­zier­gang vom Dorf aus ein­zu­keh­ren. Gön­ne dir hier einen Kaf­fee mit haus­ge­mach­tem Kuchen oder einen tra­di­tio­nel­len Wal­li­ser Tel­ler.

Saas-Fee im hoch­al­pi­nen Indi­an Sum­mer.  ©Saas­tal Tou­ris­mus AG / Yan­nick Lin­de­mann und Puz­zle Media

Gut zu wis­sen: Mit der Saastal­Card, die ab der ers­ten Über­nach­tung im Preis inbe­grif­fen ist, erhältst du Zugang zu zahl­rei­chen Attrak­tio­nen und pro­fi­tierst von der kos­ten­lo­sen Fahrt in den Post­au­tos. Auch die Berg­bah­nen sind im Herbst inklu­si­ve!

So kommst du hin: Die Wan­de­run­gen zum Café Alpen­blick sowie zum Han­nig kannst du direkt ab dem Hos­tel star­ten. Fol­ge dafür ein­fach den gel­ben Wan­der­mar­kie­run­gen.

Für den Kapel­len­weg fährst du mit dem Post­au­to nach Saas-Grund und star­test dort zu Fuss in Rich­tung Saas-Alma­gell über den Cam­ping­platz Kapel­len­weg bis nach Saas-Fee.

Joels Tipp: Eine Zeitreise unter freiem Himmel in Interlaken

Höchs­te Eisen­bahn, noch einen Aus­flug ins Frei­licht­mu­se­um Bal­len­berg bei präch­ti­gem Herbst­wet­ter zu unter­neh­men. Die­ses schliesst näm­lich Ende Okto­ber sei­ne Pfor­ten. Dich erwar­tet eine auf­re­gen­de Rei­se durch die Ver­gan­gen­heit mit mehr als 100 ori­gi­na­len, jahr­hun­der­te­al­ten Gebäu­den aus allen Lan­des­tei­len der Schweiz. Schau den Men­schen bei der Aus­übung ver­schie­de­ner Beru­fe über die Schul­tern, ler­ne wie Käse her­ge­stellt wird und erkun­de die viel­sei­ti­ge Tier- und Pflan­zen­welt. Garan­tiert ein Spass für Gross und Klein!

Pas­send zum Herbst gibt’s noch was zu fei­ern: am 6. Okto­ber wird das Tes­si­ner­fest mit «bel­la musi­ca» und köst­li­chem Risot­to zele­briert. Dei­ne per­fek­te Basis hast du mit der top­mo­der­nen Jugend­her­ber­ge Inter­la­ken auch schon gefun­den. Auf was war­test du?

Das Frei­licht­mu­se­um Bal­len­berg bie­tet Fas­zi­na­ti­on für Gross und Klein.  ©Bal­len­berg, Frei­licht­mu­se­um der Schweiz

Gut zu wis­sen: Bis Ende Sai­son erhältst du bei der online-Ticket­bu­chung 25% Rabatt.

So kommst du hin: Bahn­rei­sen­de fah­ren mit der Zen­tral­bahn von Inter­la­ken direkt nach Bri­enz oder auf den Brü­nig­pass. Von den Bahn­hö­fen Bri­enz und Brü­nig fährt ein Lini­en­bus zu den Ein­gän­gen Bal­len­berg West und Bal­len­berg Ost.

Ninas Tipp: Im Rausch der Kastanien in Locarno

Hast du schon mal vom «Brot­baum» gehört? Die Tessiner*innen nann­ten den Kas­ta­ni­en­baum frü­her so, weil die Frucht Nah­rung für den gan­zen Win­ter lie­fer­te. Die Kas­ta­ni­en und damit ein­her­ge­hen­den Tra­di­tio­nen sind zahl­reich – und auch heu­te noch von gros­ser Bedeu­tung für die Regi­on. Des­halb ist ein Herbst­be­such im Tes­sin gleich dop­pelt span­nend! Am 12. Okto­ber fin­det in Asco­na das Kas­ta­ni­en­fest statt. Freue dich auf die wohl köst­lichs­ten heis­sen Mar­ro­ni und einen roman­ti­schen Herbst­markt am See.

Wenn du lie­ber selbst Kas­ta­ni­en sam­meln und zube­rei­ten möch­test, musst du unbe­dingt den Pan­ora­ma­weg Col­li­na Alta unter die Füs­se neh­men. Unter­wegs kannst du so vie­le Ess­kas­ta­ni­en sam­meln, wie du tra­gen kannst. Du wirst ver­zau­bert sein vom Kas­ta­ni­en­wald, der Aus­sicht auf den Lago Mag­gio­re und der beein­dru­cken­den Esels­rü­cken­brü­cke. Ein Spass für alle Mar­ro­ni-Fans!

Gut zu wis­sen: Wenn du in der Jugend­her­ber­ge Locar­no über­nach­test, erhältst du die Tici­no Card und nutzt den öV im gan­zen Kan­ton kos­ten­los.

So kommst du hin: Es gibt regel­mäs­si­ge Bus­ver­bin­dun­gen nach Asco­na ab Piaz­za Cas­tel­lo, nur einen Kat­zen­sprung von der Jugi ent­fernt. Oder du mie­test dir ein Velo bei unse­rem Part­ner «Rent a Bike».

Zum Aus­gangs­punkt der Wan­de­rung fährt ein Bus ab Cin­que Vie (direkt bei der Jugi) bis Mon­ti del­la Tri­ni­tà.

Patricias Tipp: Schlemmen und Schaukeln im Fürstentum Liechtenstein

Warst du eigent­lich schon­mal im Fürs­ten­tum Liech­ten­stein unter­wegs? Dort befin­det sich nicht nur unse­re ein­zi­ge Jugend­her­ber­ge im Aus­land, es gibt im Mini-Land auch kuli­na­ri­sche Höhen­flü­ge und Schau­keln in luf­ti­ger Höhe. Aber der Rei­he nach. 😊

Auf dem Food­Trail Liech­ten­stein kannst du das Land und sei­ne typi­schen Spe­zia­li­tä­ten genuss­voll an sechs Sta­tio­nen ent­de­cken. Über­all gibt es was Fei­nes zu pro­bie­ren! Das Aben­teu­er star­tet im Liech­ten­stein Cen­ter in Vaduz, wo dei­ne Unter­la­gen und das ers­te Rät­sel auf dich war­ten. Fin­dest du alle Genuss-Sta­tio­nen und den Weg nach Scha­an?

Du kannst das Land aber auch super von der Schau­kel aus bestau­nen. Ja, rich­tig gele­sen. Es gibt in Mal­bun näm­lich einen Schau­kel­pfad. Nach einer kur­zen Fahrt mit dem Ses­sel­lift erreichst du den Start­punkt beim Spiel­platz der Berg­sta­ti­on Sareis. Und dann geht’s von Schau­kel zu Schau­kel, wobei kei­ne ist wie die ande­re, bis du den End­punkt in Mal­bun erreichst. Guten Schwung!

Patri­cia schwärmt vom Schlem­men und Schau­keln in unse­rem klei­nen Nach­bars­land.  ©Liech­ten­stein Mar­ke­ting

Gut zu wis­sen: Der Ses­sel­lift Sarais ist noch bis 20. Okto­ber 2024 in Betrieb. Mit dem Liech­ten­stein-Erleb­nis­pass (kos­ten­pflich­tig) ist eine Berg- und Tal­fahrt inbe­grif­fen – und du fährst damit kos­ten­los öV und hast Zugang zu 30 kos­ten­lo­sen Erleb­nis­sen im Land.

So kommst du hin: Von der Jugend­her­ber­ge Scha­an-Vaduz nimmst du den Bus 13 von Scha­an Qua­der bis Vaduz Post und stehst dann qua­si direkt vor der Tür des Liech­ten­stein Cen­ters.

Für den Schau­kel­pfad nimmst du zunächst den Bus 44 von Vaduz, Schul­zen­trum bis Vaduz, Post. Dort fährt auch gleich der Anschluss­bus 21 bis Mal­bun, Zen­trum.

Alpenzauber auf vier Pfoten 

Möch­test du die beein­dru­cken­de Natur in Bri­enz gemein­sam mit dei­nem treu­en Vier­bei­ner erkun­den? Dann nichts wie los!

Jetzt ent­de­cken

Header-HUND-3
facebook
Twitter
Outdoor

Die Kommentare sind geschlossen.