Schaffhausen ist eine kleine Oase in der Ostschweiz. Wer einen Ort sucht, der auch bei Huddelwetter gut zu besuchen ist, ist in Schaffhausen genau richtig. Denn neben zahlreichen Aktivitäten bei Sonnenschein gibt es auch viele Ausflugsmöglichkeiten, die bei Regen möglich sind. Langweile kommt in Schaffhausen sicherlich nicht auf, so viel steht fest.
Swiss Youth Hostel Schaffhausen
Von Bern aus reise ich mit meinem besten Freund in rund zwei Stunden mit dem Zug nach Schaffhausen. Dort angekommen, geht’s mit dem modernen Stadtbus Nr. 7 bis Schaffhausen Schützenhaus und dann sind es nur noch wenige Schritte bis zur Jugendherberge. Da schläft es sich wie Königinnen und Könige in einem mittelalterlichen Schlösschen. Dabei ist das Schloss mit den knallroten Fensterläden und dem grossen Garten mit Ping-Pong Tisch, Federballnetz und einer Schaukel sowie vielen gemütlichen Ecken zum Verweilen, nur ein Highlight deiner Ferien.
In der Jugendherberge Schaffhausen schläfts sich am schönsten! © Marieluise
Altstadt von Schaffhausen
Kurz nach Ankunft besuchen wir gleich die mittelalterliche Altstadt. Aufgrund der gesamt haft über 17 Erkern mit verschiedenen Formen, Farben und Mustern und den kostbar bemalten Häuserfassaden, gilt die verkehrsfreie Schaffhauser Altstadt als eine der malerischsten Altstädte der Schweiz. Die Häuser sind aus der Zeit der Gotik und des Barocks. Die lebendige Altstadt bietet für «Shoppingqueens und ‑kings» viele Einkaufsmöglichkeiten. Empfehlenswert ist der Strassenmarkt in der Vordergasse!
Eine Besichtigung des Schaffhauser Münsters ist ein Muss. Das Münster ist der ursprünglichste romanische Kirchenbau der Schweiz.
Die Altstadt Schaffhausen – verwinkelte Gassen, historische Fassaden und charmante Plätze laden zum Entdecken ein. © Marieluise
Der Munot
Von Weitem ist der Munot bereits sichtbar. Er ist das Wahrzeichen der Stadt Schaffhausen. Das ringförmige Bollwerk wurde 1564 bis 1589 nach einem Konzept von Albrecht Dürer erbaut. Von den Zinnen des Munots aus geniesst du einen weiten Blick über die Stadt. Jeden Abend um 21 Uhr läutet die Glocke im Turm. Ein Besuch ist empfehlenswert, trotz der steilen Treppenstufen. 😉
Auf dem Munot hat man einen weiten Blick über die Stadt und den Rhein. © Marieluise
Ein Abstecher nach Konstanz/Deutschland
In knapp einer Stunde reist du mit dem Zug von Schaffhausen nach Konstanz, eine süddeutsche Stadt am Bodensee an der Grenze zur Schweiz. Konstanz ist bekannt für den sehr gut erhaltenen mittelalterlichen Stadtteil und das romanische Münster sowie die Promenade am Bodensee.
Schon gewusst? In Konstanz gibt es eine Gasse, die von farbigen Regenschirmen bedeckt ist. Praktisch bei Regenwetter. 😊
Die Kaffeerösterei am Sankt-Stephans-Platz lädt zu einem gemütlichen Kaffee ein. Dort gibt es sogar eine integrierte Bäckerei. Wenn du möchtest, kannst du dort auch gleich eine Packung Kaffee für zu Hause kaufen.
Schwebende Regenschirme über einer Gasse in der wunderschönen Schaffhauser Altstadt! © Marieluise
Rheinfall und der Rhyfall-Express
Am zweiten Tag unserer Reise nehmen wir den Rhyfall-Express, eine Tschu-Tschu Bahn, die uns von der Schaffhauser Altstadt bis zum Rheinfall fährt! Während der Fahrt erfährst du mehr über die verschiedenen Stadtteile von Schaffhausen, bis du das Rauschen des imposanten Rheinfalls hörst, wo die Fahrt endet.
Ein Spaziergang dem Rheinfall entlang lohnt sich. Es gibt einen kurzen und einen langen Rheinfallrundweg. Wir haben uns für den langen Spaziergang entschieden, der ca. zwei Stunden dauert und am Bahnhof Dachsen startet. Der Weg verläuft entlang des Rheinufers bis hin zum Rheinfall.
Nach dem Besuch des grössten Wasserfalls Europas und den sich dort bietenden Attraktionen gelangst du, dieses mal auf der anderen Seite des Flusses, wieder zurück zum Ausgangspunkt. Ein wunderschöner Rundweg.
Über Marieluise
Marieluise ist eine junge, begeisterungsfähige und unternehmungsfreudige Frau, die sehr gerne in der Schweiz unterwegs ist. Übernachtungen in den Jugendherbergen geben ihr einen guten Ausgleich zum strengen Alltag und der Arbeit im Krankenhaus. Einige Tage in einer Jugendherberge zu verbringen, ist für sie eine Auszeit in einer anderen Welt. Zudem schätzt sie die Einfachheit und das sehr gute Preis-Leistungsverhältnis.

Kommentar verfassen