Langsam, aber sicher klettern die Temperaturen wieder das Thermometer hinauf. Der Frühling steht in den Startlöchern. Wer in der Schweiz lebt weiss aber, dass das Wetter im März, April und Mai ziemlich wechselhaft sein kann. Perfekt also für Familienferien in der Kleinstadt! Nirgends sonst liegen Naherholung in der Natur und Kultur, Spiel und Spass so nahe beieinander. So entscheidest du je nach Wetter, wohin es heute geht – ohne dafür grosse Sprünge zu machen.
1. Burgdorf
Ein Besuch der romantischen Stadt am Ufer der Emme lohnt sich allemal. Und das sagen wir nicht nur, weil du dort mit deiner Familie majestätisch in der Jugendherberge Schloss Burgdorf übernachten kannst. Im Übernachtungspreis ist der Eintritt ins dazugehörige, kinderfreundliche Museum inkludiert – perfekt für regnerische Tage. Ein Teil der Ausstellung ist abends exklusiv für Jugi-Gäste länger geöffnet, dass auch du deinen «Nachts im Museum»-Moment hast.
In der Jugendherberge Schloss Burgdorf übernachtest du mit deiner Family wie Königinnen und Könige. © Leonidas Portmann, Cornelia Vinzenz und Verena Menz
Von der Sonnenterrasse aus hast du einen Wahnsinnsblick über die hügelige Landschaft des Emmentals. Und dort startet auch der Pestalozzipfad, der dich auf 5 Kilometern durch die umliegende Natur und Stadt führt. Entlang des Pfads lernst du an 16 Posten Spannendes zu Tieren, Pflanzen und kulturellen Besonderheiten. Wenn du die Stadt lieber actionreich und spielerisch entdecken möchtest, ist der Ludotrail die richtige Wahl. Für CHF 25.– holst du den Spiele-Rucksack beim Tourist Office in Burgdorf ab und spielst dich einen Tag lang durch die Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Pärke. Weitere Highlights im Emmental sind die Emmentaler Schaukäserei in Affoltern im Emmental oder die Kambly Erlebniswelt in Trubschachen
Ob draussen oder drinnen, herzhaft oder süss: das Emmental hat alles! © Ludotrail Erlebnis Verlag und Pestalozzipfad Burgdorf – Emmental Tourismus
2. Solothurn
Solothurn gilt als die schönste Barockstadt der Schweiz. Wenn das nicht Grund genug ist für einen Städtetrip? Dieser lässt sich nämlich wunderbar mit Familienferien verbinden. Die Stadt lässt sich zum Beispiel mit dem Detektiv-Trail erkunden. Das Erlebnis eignet sich für Kinder ab 7 bis 15 Jahren und der Weg ist kinderwagentauglich. Es erwarten dich knifflige Rätsel entlang der wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Grossartige Aussichten über die Stadt erwarten dich auf dem Weissenstein. Von dort aus kannst du über Solothurn blicken, es gibt zahlreiche familienfreundliche Spaziergänge, Spielplätze und Einkehrmöglichkeiten. Von November bis April kannst du dich zudem mit «Hermelin» auf Spurensuche begeben.
In Solothurn treffen urbane Stadtviertel auf idyllische Naturplätze. © MyCityHighlight und Solothurn Tourismus Eveline Feier – Solothurn Tourismus
Nach einem erlebnisreichen Tag voller Eindrücke entspannst du dich in der Jugendherberge Solothurn. Das Hostel liegt zwischen Aare und Altstadt – hier bist du mittendrin statt nur dabei. Und Langeweile kommt auch nicht auf: Wie wäre es mit einer Partie «Töggelen» oder ein paar Gesellschaftsspielen vor dem Einschlafen?
Die Jugendherberge Solothurn bietet alles, was es für gelungene Familienferien braucht. © Michi Ganz
3. Stein am Rhein
Ob draussen oder drinnen: die Möglichkeiten für abwechslungsreiche Familienferien in Stein am Rhein sind schier grenzenlos. Selbst die Jugendherberge ist mit dem grossen Garten inkl. Grillstelle, Spielplatz und Fussballplatz ein wahres Paradies für Gross und Klein. Der Rhein mit idyllischen Bademöglichkeiten befindet sich sozusagen direkt über die Strasse und nach einem kurzweiligen Spaziergang entlang des Flusses gelangst du in die bekannte Altstadt mit den bemalten Fassaden.
Fast grenzenlose Möglichkeiten, sich auszutoben, bietet die Jugendherberge Stein am Rhein. © Michel van Grondel und Michi Ganz
Im Stadtgarten können sich die Kinder austoben. Neben einem riesigen Spielplatz haben die Kids auch die Möglichkeit, eine Fahrt in der Liliputbahn zu unternehmen. Und wenn das Wetter nicht mitmacht? Keine Panik! Besonders empfehlenswert ist der Besuch des Museums Lindwurm, wo Besucher*innen in Leinenhemden oder noblen Kleider in das Leben von früher eintauchen. Oder du machst einen Abstecher in den Ticiland-Freizeitpark.
Museen, Spielplätze und ein Freizeitpark – was will man mehr? © Schaffhauserland Tourismus Bruno Sternegg, Museum Lindwurm und Ticiland – Schaffhauserland Tourismus
4. Avenches
Pferde, Schmetterlinge und sogar ein Sandstrand erwarten dich im römischen Städtchen Avenches. Der Besuch des Schweizer Nationalgestüts ist kostenlos, du kannst aber auch eine geführte Tour für CHF 15.– buchen. So oder so lernst du Interessantes über die anmutigen Freiberger Pferde. Wenn du Region auf bewegte Art entdecken möchtest, sind Spaziergänge oder gar Velotouren durch die abwechslungsreiche Landschaft empfehlenswert. Dabei solltest du einen Abstecher an den Murtensee unternehmen – da hast du schon fast Karibik-Feeling mit den feinen Sandstränden. Und keine Sorge, falls das Wetter mal nicht mitspielt – dann ist das Papiliorama mit hunderten bunten Schmetterlingen auch nicht weit weg.
Avenches und die Umgebung sind tierisch schön. © Loisirs.ch und Carim Jost – Avenches Tourismus
Die passende familiäre und familienfreundliche Übernachtungsmöglichkeit findest du in unserer Jugendherberge Avenches, unweit der lebhaften und farbigen Gassen im Stadtzentrum. Das Hostel bietet komfortable Familienzimmer und einen grossen Garten mit ganz viel Spielmöglichkeiten für die Kids.
In der Jugendherberge Avenches fühlst du dich vom ersten Moment an wie zuhause. © Leonidas Portmann
5. Baden
In der Jugendherberge Baden übernachtest du im renovierten Pferdestall. Das knallrote Gebäude ist aber nicht der einzige Hingucker der Stadt. Es kann nämlich gut sein, dass mitten in der City badende Menschen in Brunnen entdeckst. Und das legen wir auch dir nahe! Die Becken sind (je nach Witterung) zwischen ca. 37 und 43°C warm und werden von naturbelassenem Thermalwasser gespeist. Wenn du lieber trocken bleibst, empfehlen wir dir einen Abstecher ins Schweizer Kindermuseum. Dort tauchst du in den Wandel von Spiel und Spielzeug anhand historischer Originale ab und kannst ihn an verschiedenen Hands-on-Stationen erleben. Nostalgie vorprogrammiert!
Die Jugendherberge Baden zieht alle Blicke auf sich. © Michi Ganz, Schweiz Tourismus Nico Schärer und Kindermuseum – Baden Tourismus
Wenn du lieber aktiv unterwegs bist, ist der Foxtrail entlang des Wassers und dem historischen Stadtkern vielleicht eher was für dich. Mit spannenden Rätseln im Gepäck erkundest du hierbei Baden zu Fuss. Ready?

Ob am oder im Wasser: die Bäderstadt bietet alles, was du für gelungene Familienferien brauchst. © Stadt Baden – Baden Tourismus
Kommentar verfassen