Fünf charmante Kleinstädte für deine nächsten Familienferien

Fernab vom Grossstadttrubel und dennoch viel zu bieten: wir präsentieren dir fünf Kleinstadtperlen, die deine Family-Auszeit aufs nächste Level heben. Die Übernachtung in unseren Bijous ist nur eines von vielen Highlights.

Lang­sam, aber sicher klet­tern die Tem­pe­ra­tu­ren wie­der das Ther­mo­me­ter hin­auf. Der Früh­ling steht in den Start­lö­chern. Wer in der Schweiz lebt weiss aber, dass das Wet­ter im März, April und Mai ziem­lich wech­sel­haft sein kann. Per­fekt also für Fami­li­en­fe­ri­en in der Klein­stadt! Nir­gends sonst lie­gen Nah­erho­lung in der Natur und Kul­tur, Spiel und Spass so nahe bei­ein­an­der. So ent­schei­dest du je nach Wet­ter, wohin es heu­te geht – ohne dafür gros­se Sprün­ge zu machen.

1. Burgdorf

Ein Besuch der roman­ti­schen Stadt am Ufer der Emme lohnt sich alle­mal. Und das sagen wir nicht nur, weil du dort mit dei­ner Fami­lie majes­tä­tisch in der Jugend­her­ber­ge Schloss Burg­dorf über­nach­ten kannst. Im Über­nach­tungs­preis ist der Ein­tritt ins dazu­ge­hö­ri­ge, kin­der­freund­li­che Muse­um inklu­diert – per­fekt für reg­ne­ri­sche Tage. Ein Teil der Aus­stel­lung ist abends exklu­siv für Jugi-Gäs­te län­ger geöff­net, dass auch du dei­nen «Nachts im Museum»-Moment hast.

In der Jugend­her­ber­ge Schloss Burg­dorf über­nach­test du mit dei­ner Fami­ly wie Köni­gin­nen und Köni­ge. © Leo­ni­das Port­mann, Cor­ne­lia Vin­zenz und Vere­na Menz

Von der Son­nen­ter­ras­se aus hast du einen Wahn­sinns­blick über die hüge­li­ge Land­schaft des Emmen­tals. Und dort star­tet auch der Pes­ta­loz­zipfad, der dich auf 5 Kilo­me­tern durch die umlie­gen­de Natur und Stadt führt. Ent­lang des Pfads lernst du an 16 Pos­ten Span­nen­des zu Tie­ren, Pflan­zen und kul­tu­rel­len Beson­der­hei­ten. Wenn du die Stadt lie­ber action­reich und spie­le­risch ent­de­cken möch­test, ist der Ludo­trail die rich­ti­ge Wahl. Für CHF 25.– holst du den Spie­le-Ruck­sack beim Tou­rist Office in Burg­dorf ab und spielst dich einen Tag lang durch die Sehens­wür­dig­kei­ten, Restau­rants und Pär­ke. Wei­te­re High­lights im Emmen­tal sind die Emmen­ta­ler Schau­kä­se­rei in Affol­tern im Emmen­tal oder die Kam­bly Erleb­nis­welt in Trub­schach­en

Ob draus­sen oder drin­nen, herz­haft oder süss: das Emmen­tal hat alles! © Ludo­trail Erleb­nis Ver­lag und Pes­ta­loz­zipfad Burg­dorf – Emmen­tal Tou­ris­mus

2. Solothurn

Solo­thurn gilt als die schöns­te Barock­stadt der Schweiz. Wenn das nicht Grund genug ist für einen Städ­te­trip? Die­ser lässt sich näm­lich wun­der­bar mit Fami­li­en­fe­ri­en ver­bin­den. Die Stadt lässt sich zum Bei­spiel mit dem Detek­tiv-Trail erkun­den. Das Erleb­nis eig­net sich für Kin­der ab 7 bis 15 Jah­ren und der Weg ist kin­der­wa­gen­taug­lich. Es erwar­ten dich kniff­li­ge Rät­sel ent­lang der wich­tigs­ten Sehens­wür­dig­kei­ten. Gross­ar­ti­ge Aus­sich­ten über die Stadt erwar­ten dich auf dem Weis­sen­stein. Von dort aus kannst du über Solo­thurn bli­cken, es gibt zahl­rei­che fami­li­en­freund­li­che Spa­zier­gän­ge, Spiel­plät­ze und Ein­kehr­mög­lich­kei­ten. Von Novem­ber bis April kannst du dich zudem mit «Her­me­lin» auf Spu­ren­su­che bege­ben.

In Solo­thurn tref­fen urba­ne Stadt­vier­tel auf idyl­li­sche Natur­plät­ze. © MyCi­ty­High­light und Solo­thurn Tou­ris­mus Eve­li­ne Fei­er – Solo­thurn Tou­ris­mus

Nach einem erleb­nis­rei­chen Tag vol­ler Ein­drü­cke ent­spannst du dich in der Jugend­her­ber­ge Solo­thurn. Das Hos­tel liegt zwi­schen Aare und Alt­stadt – hier bist du mit­ten­drin statt nur dabei. Und Lan­ge­wei­le kommt auch nicht auf: Wie wäre es mit einer Par­tie «Tög­ge­len» oder ein paar Gesell­schafts­spie­len vor dem Ein­schla­fen?

Die Jugend­her­ber­ge Solo­thurn bie­tet alles, was es für gelun­ge­ne Fami­li­en­fe­ri­en braucht. © Michi Ganz

3. Stein am Rhein

Ob draus­sen oder drin­nen: die Mög­lich­kei­ten für abwechs­lungs­rei­che Fami­li­en­fe­ri­en in Stein am Rhein sind schier gren­zen­los. Selbst die Jugend­her­ber­ge ist mit dem gros­sen Gar­ten inkl. Grill­stel­le, Spiel­platz und Fuss­ball­platz ein wah­res Para­dies für Gross und Klein. Der Rhein mit idyl­li­schen Bade­mög­lich­kei­ten befin­det sich sozu­sa­gen direkt über die Stras­se und nach einem kurz­wei­li­gen Spa­zier­gang ent­lang des Flus­ses gelangst du in die bekann­te Alt­stadt mit den bemal­ten Fas­sa­den.

Fast gren­zen­lo­se Mög­lich­kei­ten, sich aus­zu­to­ben, bie­tet die Jugend­her­ber­ge Stein am Rhein. © Michel van Grondel und Michi Ganz

Im Stadt­gar­ten kön­nen sich die Kin­der aus­to­ben. Neben einem rie­si­gen Spiel­platz haben die Kids auch die Mög­lich­keit, eine Fahrt in der Lili­put­bahn zu unter­neh­men. Und wenn das Wet­ter nicht mit­macht? Kei­ne Panik! Beson­ders emp­feh­lens­wert ist der Besuch des Muse­ums Lind­wurm, wo Besucher*innen in Lei­nen­hem­den oder noblen Klei­der in das Leben von frü­her ein­tau­chen. Oder du machst einen Abste­cher in den Tici­land-Frei­zeit­park.

Muse­en, Spiel­plät­ze und ein Frei­zeit­park – was will man mehr? © Schaff­haus­er­land Tou­ris­mus Bru­no Stern­egg, Muse­um Lind­wurm und Tici­land – Schaff­haus­er­land Tou­ris­mus

4. Avenches

Pfer­de, Schmet­ter­lin­ge und sogar ein Sand­strand erwar­ten dich im römi­schen Städt­chen Aven­ches. Der Besuch des Schwei­zer Natio­nal­ge­stüts ist kos­ten­los, du kannst aber auch eine geführ­te Tour für CHF 15.– buchen. So oder so lernst du Inter­es­san­tes über die anmu­ti­gen Frei­ber­ger Pfer­de. Wenn du Regi­on auf beweg­te Art ent­de­cken möch­test, sind Spa­zier­gän­ge oder gar Velo­tou­ren durch die abwechs­lungs­rei­che Land­schaft emp­feh­lens­wert. Dabei soll­test du einen Abste­cher an den Mur­ten­see unter­neh­men – da hast du schon fast Kari­bik-Fee­ling mit den fei­nen Sand­strän­den. Und kei­ne Sor­ge, falls das Wet­ter mal nicht mit­spielt – dann ist das Papi­li­o­ra­ma mit hun­der­ten bun­ten Schmet­ter­lin­gen auch nicht weit weg.

Aven­ches und die Umge­bung sind tie­risch schön. © Loisirs.ch und Carim Jost – Aven­ches Tou­ris­mus

Die pas­sen­de fami­liä­re und fami­li­en­freund­li­che Über­nach­tungs­mög­lich­keit fin­dest du in unse­rer Jugend­her­ber­ge Aven­ches, unweit der leb­haf­ten und far­bi­gen Gas­sen im Stadt­zen­trum. Das Hos­tel bie­tet kom­for­ta­ble Fami­li­en­zim­mer und einen gros­sen Gar­ten mit ganz viel Spiel­mög­lich­kei­ten für die Kids.

In der Jugend­her­ber­ge Aven­ches fühlst du dich vom ers­ten Moment an wie zuhau­se. © Leo­ni­das Port­mann

5. Baden

In der Jugend­her­ber­ge Baden über­nach­test du im reno­vier­ten Pfer­de­stall. Das knall­ro­te Gebäu­de ist aber nicht der ein­zi­ge Hin­gu­cker der Stadt. Es kann näm­lich gut sein, dass mit­ten in der City baden­de Men­schen in Brun­nen ent­deckst. Und das legen wir auch dir nahe! Die Becken sind (je nach Wit­te­rung) zwi­schen ca. 37 und 43°C warm und wer­den von natur­be­las­se­nem Ther­mal­was­ser gespeist. Wenn du lie­ber tro­cken bleibst, emp­feh­len wir dir einen Abste­cher ins Schwei­zer Kin­der­mu­se­um. Dort tauchst du in den Wan­del von Spiel und Spiel­zeug anhand his­to­ri­scher Ori­gi­na­le ab und kannst ihn an ver­schie­de­nen Hands-on-Sta­tio­nen erle­ben. Nost­al­gie vor­pro­gram­miert!

Die Jugend­her­ber­ge Baden zieht alle Bli­cke auf sich. © Michi Ganz, Schweiz Tou­ris­mus Nico Schä­rer und Kin­der­mu­se­um – Baden Tou­ris­mus

Wenn du lie­ber aktiv unter­wegs bist, ist der Fox­trail ent­lang des Was­sers und dem his­to­ri­schen Stadt­kern viel­leicht eher was für dich. Mit span­nen­den Rät­seln im Gepäck erkun­dest du hier­bei Baden zu Fuss. Rea­dy?

Ob am oder im Was­ser: die Bäder­stadt bie­tet alles, was du für gelun­ge­ne Fami­li­en­fe­ri­en brauchst. © Stadt Baden – Baden Tou­ris­mus

facebook
Twitter
Familie Stadt

Kommentar verfassen