Freizeit geniessen, ohne die ganze Zeit auf Hindernisse zu stossen – das sollte eigentlich selbstverständlich sein. Leider ist es aber manchmal gar nicht so einfach, hindernisfrei zugängliche Orte zu finden. Wir haben es uns deshalb zur Aufgabe gemacht, hindernisfreie Aktivitäten in fünf Schweizer Städten für dich zu suchen. Und noch besser: In jeder dieser Städte findest du unsere hindernisfreien Jugendherbergen – so steht deinem Städtetrip nichts mehr im Weg.
Hindernisfreie Aktivitäten in Montreux
Das Alimentarium in Vevey, direkt am Ufer des Genfersees gelegen, ist das weltweit erste Museum, das sich vollständig dem Thema Ernährung widmet. Die interaktive Ausstellung beleuchtet, wie Nahrung unseren Körper, unsere Gesellschaft und unsere Umwelt beeinflusst. Alle Ausstellungsräume sind stufenlos zugänglich, die Etagen werden mit einem Fahrstuhl verbunden und barrierefreie Toiletten stehen zur Verfügung. Auch Begleitpersonen und Assistenzhunde sind willkommen – der Eintritt für Begleitungen ist kostenlos.
Im Alimentarium wird Wissen nicht nur serviert, sondern selbst entdeckt. © MVT/Annalisa Dellavia
Die Compagnie Générale de Navigation (CGN) bietet ab Montreux charmante Schifffahrten auf dem Genfersee an – von kurzen Rundfahrten bis hin zu Gourmet- oder Themenkreuzfahrten. Solche Schifffahrten bieten atemberaubende Panoramablicke! Alle Schiffe sind rollstuhlgängig auf dem Hauptdeck, dazu gibt es barrierefreie Toiletten. Für grössere oder elektrische Rollstühle empfiehlt sich vorab eine Rückfrage per Mail oder Telefon.
Altehrwürdig unterwegs – und trotzdem modern: mit Dampf, Charme und barrierefreiem Zugang. © Maude Rion
Hindernisfreie Aktivitäten in Solothurn
Der Weissenstein, Solothurns Hausberg auf 1’284 m, ist ein echtes Ausflugsjuwel. Die moderne Gondel bringt alle bequem von Oberdorf hinauf und schon die Fahrt bietet grandiose Weitblicke übers Mittelland und die Alpen. Die Gondelbahn ist rollstuhlgängig und der Zugang von der Tal- zur Bergstation erfolgt mit dem Lift. Darüber hinaus gibt es barrierefreie Spazierwege Richtung Hinter-Weissenstein – etwa ein 4.4 km-Rundweg, der sanft ansteigend mit minimalen Höhenunterschieden verläuft.

Erlebe Natur pur auf dem Weissensteinberg! © Solothurn Tourismus
Das Kunstmuseum Solothurn gehört zu den renommiertesten Kunstinstitutionen der Schweiz. Es begeistert mit einer umfangreichen Sammlung – von spätmittelalterlichen Meisterwerken über Schweizer Landesmalerei des 19. Jahrhunderts. Der Haupt¬eingang ist ebenerdig und führt direkt in das Foyer, begleitet von einem Lift, der alle Ausstellungsetagen und das Café bequem und ohne Stufen erschliesst. Es gibt eine hindernisfreie Toilette und hauseigene Rollstühle können kostenlos ausgeliehen werden.

Einladende Fassade, stufenloser Weg – Kunst für alle Menschen. © Solothurn Tourismus
Hindernisfreie Aktivitäten in Zug
Der Unterägeri-Weg ist eine rund 7 km lange, leichte Rundwanderung durch die sanft hügelige Landschaft von Unterägeri im Kanton Zug. Die Strecke schlängelt sich vorbei an weiten Wiesen, Bauernhöfen und malerischen Feldern – begleitet von beeindruckenden Ausblicken auf die Berge des Zuger Oberlands und den Ägerisee. Dieser Rundweg ist barrierefrei konzipiert und wird von Zug-/Schweiz-Tourismus ausdrücklich als geeignete Strecke für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen empfohlen.
Die Schönheit der Schweiz liegt hier direkt am Weg. © Fabian Béboux, FotoPate SchweizMobil
Das Museum Burg Zug, untergebracht in der prächtigen und verwinkelten Burg aus dem 12. Jahrhundert, veranschaulicht das Leben und die Geschichte der Stadt Zug. Vom Parkhaus Casino aus führen ebenerdige, gepflasterte Wege zum Museumseingang. Hauptzugang läuft über den Personaleingang, dort stellt eine mobile Rampe das stufenlose Einsteigen sicher. Ein kleiner Lift (102×110 cm, Türbreite 89 cm) verbindet das Untergeschoss (inkl. rollstuhlgerechter Toilette) mit den drei oberen Ausstellungsetagen.
Begib dich auf eine Zuger-Zeitreise. © Zug Tourismus
Hindernisfreie Aktivitäten in Luzern
Das Verkehrshaus der Schweiz in Luzern ist ein Museum rund um Verkehr und Mobilität. Es zeigt spannende Ausstellungen zu Strasse, Schiene, Wasser und Raumfahrt und bietet zahlreiche interaktive Stationen sowie ein Planetarium und ein Filmtheater. Das gesamte Gelände ist rollstuhlgängig, inklusive Eingänge, Ausstellungen und sanitäre Anlagen. Behindertenparkplätze sind vorhanden, ebenso wie ein Rollstuhlverleih.

Interaktiv entdecken im Verkehrshaus Luzern. © Verkehrshaus Luzern
Die Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SVG) in Luzern bietet eine Vielzahl von Schifffahrten an. Zu den Highlights zählen Themenfahrten wie das «Fajita-Schiff», das «Thai-Schiff», der «Sonntags-Brunch» und das luxuriöse «Wine & Dine mit Dampf». Die meisten Schiffe der SGV sind barrierefrei und ermöglichen es auch Rollstuhlfahrer*innen, an den Fahrten teilzunehmen. Ausnahme bildet das Dampfschiff «MS Rütli», das aufgrund seiner historischen Bauweise nicht rollstuhlgängig ist.

Zurücklehnen, den Wind in den Haaren spüren und geniessen. © Luzern Tourismus, André Meier
Hindernisfreie Aktivitäten in Lausanne
Das Naturéum ist ein staatliches Naturkundemuseum in Lausanne, welches die Abteilungen Botanik, Geologie und Zoologie vereint. Der Palais de Rumine ist vollständig hindernisfrei und der Zugang erfolgt über einen Aufzug für Personen mit eingeschränkter Mobilität. Der Botanische Garten ist teilweise barrierefrei.

Ein Stück unberührter Natur mitten in Lausanne. © Christof Schuerpf, Lausanne Tourismus
Das AQUATIS Aquarium-Vivarium Lausanne ist das grösste Süsswasseraquarium Europas und bietet auf 3500 m² eine Reise durch die wichtigsten Süsswasser-Ökosysteme der Welt. Die Ausstellung folgt dem Lebenszyklus eines Wassertropfens und führt durch verschiedene Regionen wie die Rhône, den Amazonas und den Viktoriasee. Das AQUATIS ist vollständig barrierefrei zugänglich. Aufzüge, hindernisfreie Toiletten und Parkplätze stehen zur Verfügung.

Tauche ein in Lausanne – Aquatis vereint die faszinierende Welt der Auen- und Unterwasserwelten. © Lausanne Tourismus
Kommentar verfassen