Mountain calling – wir präsentieren unsere Lieblingsorte in den Schweizer Bergen

Die ersten Schneeflocken sind gefallen. Höchste Zeit also, die Skischuhe und Snowboards aus der hintersten Ecke des Kellers zu holen und die Pisten unsicher zu machen. Wir verraten dir unsere Lieblingsorte für Winter Magie und Pistenspass.

Über 300 Ski­ge­bie­te befin­den sich in den Schwei­zer Ber­gen. Was für ein Pri­vi­leg wir haben, zwi­schen so vie­len ver­schie­de­nen Schnee­s­port­or­ten aus­zu­wäh­len. Gehörst du zu den Men­schen, die ihre Schwün­ge immer in bekann­tem Ter­rain in den Schnee zieht oder bist du eher der aben­teu­er­lus­ti­ge Typ und pro­bierst ger­ne mal was Neu­es aus? Egal, denn unse­re Tipps soll­test du dir so oder so nicht ent­ge­hen las­sen!

Hip, bunt, jung: Skigebiet Flims Laax

Laax hat ein­fach was! Und das liegt nicht nur an unse­rem tol­len wellnessHostel3000, wo du dich nach einem action­rei­chen Tag in die Sau­na legen kannst. Obwohl das natür­lich schon ziem­lich cool ist. 😉 Auf den 224 Pis­ten­ki­lo­me­ter erwar­ten dich Glet­scher-Abfahr­ten mit sagen­haf­ter Aus­sicht aber auch gemäch­li­che­re Tou­ren. 70 % der Pis­ten befin­den sich über 2000 Metern über Meer, was das Gebiet zu einem der schnee­si­chers­ten der Schweiz macht.

Für den Aprés Ski soll­test du im Galaa­xy vor­bei­schau­en – dort kannst du auch super das Tanz­bein zu Tech­no-Musik schwin­gen, bevor du beim gol­de­nen Son­nen­un­ter­gang zurück ins Tal fährst – ein­fach WOW. Und wenn du dann immer noch nicht genug getanzt hast, kannst du im Riders Club die Nacht zum Tag machen und coo­le Leu­te ken­nen­ler­nen.

Zuerst im Galaa­xy in den Aprés Ski und dann im Gold­schim­mer ins Tal düsen. © Nina Wild

Beson­ders prak­tisch: Wenn du wie ich kei­ne eige­ne Ski­aus­rüs­tung hast, kannst du die­se zu fai­ren Prei­sen direkt bei Mei­ni Sport & Mode an der Tal­sta­ti­on mie­ten und nach der Abfahrt wie­der abge­ben. Wenn du vor­her online reser­vierst, dau­ert die Abho­lung kei­ne 5 Minu­ten.

Und noch ein Tipp: Reser­vie­re dein Berg­bahn­ti­cket unbe­dingt im Vor­aus online, um etwas Geld zu spa­ren.

Nina, PR Spe­cia­list

Höhenrausch & Hüttengaudi im Skigebiet Saas-Fee

Wer mich kennt der weiss, dass sich das Wal­lis bei mir schon lan­ge «ins Herz gemeis­selt» hat. Schon von klein auf durf­te ich jedes Jahr mit mei­nen Eltern nach Saas-Fee rei­sen und dort mei­ne Win­ter­fe­ri­en ver­brin­gen. Damals noch mit 0 Inter­es­se am Ski- oder Snow­boar­den, hat es mich vor sechs Jah­ren erwischt: Das Pis­ten­fie­ber. Damals habe ich im Saas­tal noch­mals Ski­fah­ren gelernt und seit­her kann ich das Hob­by nicht mehr weg­den­ken. In der kal­ten Jah­res­zeit punk­tet das Win­ter­sport-Mek­ka mit hoch­al­pi­nem Ski­ge­biet durch genia­le Schnee­ver­hält­nis­se. Also nichts wie los und ab auf die Pis­te: Es erwar­ten dich 150 Pis­ten­ki­lo­me­ter ver­teilt auf einer Höhe von 1’800 – 3’600 Metern über Meer. Und erst noch umge­ben von 18 Vier­tau­sen­dern. Wow!!

Nach dem Schnee­s­port­ver­gnü­gen kannst du die Bret­ter in einem der vie­len Ski­kel­ler nahe den Berg­bah­nen ein­stel­len und dich in die «Après-Ski Mei­le» wagen. Am cools­ten ists von der einen Beiz zur nächs­ten, also vom High Life Après-Ski Club bis zum Old Cine­ma Pub. Je nach per­sön­li­cher Aus­dau­er. 😉 Hier fin­dest du die cools­ten Après-Ski Hüt­ten im Dorf.

Prak­tisch: Das wellnessHostel4000 in Saas-Fee befin­det sich fast Mit­ten­drin und du erreichst sowohl die Berg­bah­nen als auch zahl­rei­che Restau­rants und Bars zu Fuss.

Eve­lyn, Mar­ke­ting Spe­cia­list

Vom Schnee­ge­stö­ber zu per­fek­ten Pis­ten­be­din­gun­gen. © Leo­ni­das Port­mann und Eve­lyn Gug­ger 

Schon gewusst? 

Die Schwei­zer Jugend­her­ber­gen haben zahl­rei­che Win­ter-Deals in diver­sen Schnee­s­port­or­ten für dich aus­ge­han­delt. 

Erfah­re mehr! 

360km Ski-Vergnügen im höchstgelegenen Skigebiet der Alpen

Auch wenn die Anrei­se nach Zer­matt je nach Wohn­ort etwas län­ger dau­ert, lohnt es sich alle­mal. Denn spä­tes­tens, wenn du in Täsch in den Zug steigst (Zer­matt ist auto­frei) bist du voll­kom­men im Feri­en­mo­dus ange­kom­men. Das Ski­ge­biet im Wal­lis beein­druckt nicht nur mit unter­schied­li­chen Ski­pis­ten für jeden Geschmack, son­dern auch mit den zwei längs­ten prä­pa­rier­ten Abfahr­ten in Euro­pa. Und was eben­falls wich­tig ist: Auch kuli­na­risch kommt hier jeder und jede auf den Geschmack. 😊 Sei es bei einem lecke­ren Mit­tag­essen im etwas ver­steck­ten Para­di­se im Gebiet Fin­deln (natür­lich mit per­fek­ter Aus­sicht aufs Mat­ter­horn). Oder doch lie­ber bei einer ein­fa­chen Sup­pe in der Tuf­ter­nalp (eben­so mit Blick aufs Mat­ter­horn und oft­mals sogar mit der Mög­lich­keit Rehe zu beob­ach­ten, wel­che zur nahe­ge­le­ge­nen Fut­ter­krip­pe kom­men🦌). Und um für ein­mal nicht die Super­la­ti­ve zu nen­nen, die Litt­le Bar ist wirk­lich eine klei­ne Bar. Dafür umso span­nen­der, weil sich hier nach kür­zes­ter Zeit alle ken­nen.

Blick aufs Mat­ter­horn von der Jugend­her­ber­ge und während dem Mit­tag­essen Rehe beob­ach­ten  © Nico­le Chris­ten 

Fun­fact: Die Mit­ar­bei­ten­den in den Restau­rants im Gebiet Fin­deln fah­ren nach der Arbeit teil­wei­se mit dem Schlit­ten ins Tal – denn die Berg­bah­nen machen Fei­er­abend, bevor sie die letz­ten Auf­räum­ar­bei­ten erle­di­gen kön­nen. Wenn du abends noch­mals das beein­dru­cken­de Berg­pan­ora­ma genies­sen möch­test, nut­ze die letz­ten Fahr­ten mit der Gorn­er­grat­bahn und genies­se die Berg­welt, bevor es dun­kel wird (ohne Ski/Snowboard, denn die Ski­pis­ten sind bereits geschlos­sen und die Pis­ten­fahr­zeu­ge schon unter­wegs).

Das Berg­pan­ora­ma, die Jugend­her­ber­ge und schnee­be­deck­te Land­schaf­ten, was will man mehr? © Leo­ni­das Port­mann und Nico­le Chris­ten 

Übri­gens: Von der Jugend­her­ber­ge Zer­matt aus geniesst du eben­falls freie Sicht auf das welt­be­kann­te Mat­ter­horn. So kannst du bereits beim Früh­stück am Mor­gen die gross­ar­ti­ge Aus­sicht genies­sen.

Und noch ein Tipp: Je frü­her du das Ski­ti­cket buchst, umso attrak­ti­ver der Preis. Und soll­te das Wet­ter (aus­nahms­wei­se) schlecht sein, nut­ze das Ski­ti­cket doch ein­fach für eine Fahrt mit der Gorn­er­grat­bahn. Denn die­se Fahrt allein wür­de regu­lär schon um die CHF 90 kos­ten!

Nico­le, Sales Mana­ge­rin

Vom Bett direkt aufs Brett: Ski in – Ski out in der Lenzerheide

Eben­falls ange­tan hat es mir die Jugend­her­ber­ge Val­bel­la-Len­zer­hei­de. Denn hier kannst du als Schnee­s­port­fan direkt im haus­ei­ge­nen Ski­kel­ler die Aus­rüs­tung mon­tie­ren und zur Türe raus ab auf die Pis­te. Nur weni­ge Sekun­den dau­ert es, von der Hos­tel­tü­re bis zur Ski­pis­te und nach nur ein paar Schwün­gen erreichst du den Schlepp­lift, der dich ins gröss­te Ski­ge­biet der Schweiz bringt: Aro­sa Len­zer­hei­de. Und los geht der Pis­ten­spass auf über 225 Pis­ten­ki­lo­me­ter. Die Aus­wahl an Abfahr­ten ist rie­sig und so kommt garan­tiert nie Lan­ge­wei­le auf.

Für einen Boxen­stopp in der Nähe der Jugend­her­ber­ge kann ich den Scha­mue­la Kuh­stall emp­feh­len. In den Lie­gen, die mit Fel­len aus­ge­stat­tet sind, lässt es sich super ver­wei­len. Die ehe­ma­li­ge Scheu­ne ist aber auch ein Hot­spot für Musikliebhaber*innen. Im Win­ter fin­den draus­sen ab und an Kon­zer­te statt wo Bands und DJs ihre cools­ten Hits per­for­men.

Apro­pos Kuh: Wer nach dem Ski­fah­ren noch in Aro­sa rum­lun­gert, der soll­te auf jeden Fall in eine der legen­därs­ten Après-Ski Bars Grau­bün­den gehen: Die Kuh­Bar Aro­sa ist der «place to be» im Schnee­s­port­ge­biet Aro­sa Len­zer­hei­de. Viel­leicht sogar bes­ser ohne Ski­er.

Eve­lyn, Mar­ke­ting Spe­cia­list

Der Ski­lift direkt neben der Jugend­her­ber­ge führt direkt ins Ski­ver­gnü­gen – Yeyy! © Leo­ni­das Port­mann und Eve­lyn Gug­ger

Grindelwald: Das Tor zu den Alpen

Mein Favo­ri­ten­tipp ist die Berg­des­ti­na­ti­on Grin­del­wald im Ber­ner Ober­land. Die­ses klei­ne Ört­chen scheint kaum genug Platz für all den Charme zu haben, den es aus­strahlt. Ein Ort, der dich ver­zau­bert und in eine ande­re Welt ver­setzt. Beson­ders im Win­ter, wenn du durch die Stras­sen schlen­derst und die schnee­be­deck­ten Cha­lets aus dunk­lem Holz bewun­derst.

Wohin das Auge reicht: male­ri­sche Holz­cha­lets. © Leo­ni­das Port­mann 

Von Grin­del­wald aus erstreckt sich ein atem­be­rau­ben­der Blick auf die majes­tä­ti­schen Ber­ge – dar­un­ter das berühm­te Trio: Jung­frau, Eiger und Mönch. Die­se impo­san­ten Gip­fel sind welt­be­kannt und beein­dru­cken alle­mal. Grin­del­wald ist das Tor zu den Alpen und ein Para­dies für Win­ter­ak­ti­vi­tä­ten: Ski­fah­ren, Schlit­teln, Schnee­schuh­wan­dern oder Trail­run­ning – hier ist für jeden etwas dabei.

Das Männ­li­chen-Ski­ge­biet habe ich bereits erkun­det. Es ist ide­al für Schneesportler*innen aller Niveaus. Wäh­rend der Abfahr­ten auf gemüt­li­chen blau­en Pis­ten oder doch anspruchs­vol­len schwar­zen Pis­ten kannst du den ein­drück­li­chen Aus­blick auf das Jung­frau­joch, das «Top of Euro­pe», genies­sen. Einen Ski­pass für das Männ­li­chen-Gebiet kannst du ganz bequem online kau­fen.

Mein nächs­tes Ziel? Ein Trail­run im Schnee! Ich fin­de, das klingt nach einem span­nen­den Aben­teu­er, beson­ders für mich als Jog­ging­an­fän­ge­rin. Die Rou­te «Dorf­run­de» ist knapp 8 Kilo­me­ter lang, für Anfänger*innen geeig­net und führt als Rund­kurs wie­der zurück zum Aus­gangs­punkt. Per­fekt, um die ver­schnei­te Land­schaft sport­lich zu erkun­den!

Nach der Anstren­gung kannst du dich im Dorf­kern mit einem lecke­ren Abend­essen im Bar­rys Restau­rant, Bar und Lounge beloh­nen. Hier gibt es köst­li­che vege­ta­ri­sche Gerich­te sowie Schwei­zer Klas­si­ker wie Rös­ti, Käse- und Fleisch­fon­due.

Über­nach­ten kannst du in unse­rer Jugend­her­ber­ge Grin­del­wald. Sie liegt etwas ober­halb des Dor­fes, was dir mit Sicher­heit einen der schöns­ten Bli­cke über das Win­ter­wun­der­land schenkt.

Unse­re Jugend­her­ber­ge, ein­ge­bet­tet in ein ver­schnei­tes Win­ter­wun­der­land. © Leo­ni­das Port­mann

Mein per­sön­li­cher Tipp: Wenn ihr zu viert unter­wegs seid, bucht unbe­dingt das char­man­te Wald­hüs­li der Jugend­her­ber­ge. Wenn es ver­schneit ist, wirkt es wie eine klei­ne Hüt­te aus einem Mär­chen­buch. Wer möch­te nicht ein­mal wie in einem Mär­chen woh­nen?

Nina, Con­tent und Social Media Spe­cia­list 

Im Wald­hüs­li ist Mär­chen­fee­ling garan­tiert. © Michel van Grondel und Tho­mas Loef­fel

Skifahren ist nicht deins?

Auch abseits der Pis­ten erwar­ten dich zahl­rei­che Aben­teu­er.

Ab in den Schnee

Hot Tug Brienzersee
facebook
Twitter
Berge Outdoor

Kommentar verfassen