Tradition, Natur und Alpenzauber: In Brienz mit Hund unterwegs

Warst du schon einmal mit deinem treuen Vierbeiner in Brienz? Dann wird es höchste Zeit dafür! Dort erwartet dich eine herzliche Atmosphäre und unvergessliche Erlebnisse. Livia von H-UND Tourismus hat die Jugendherberge Brienz und die Aktivitäten auf Hundetauglichkeit getestet.

Trotz des eher trü­ben Wet­ters bie­tet uns bereits die Anrei­se nach Bri­enz eine unver­gleich­li­che Aus­sicht auf die male­ri­sche Land­schaft.

Erholung vom Alltagsstress am türkis schimmernden Brienzersee

Die Jugend­her­ber­ge Bri­enz liegt direkt am See und von der Unter­kunft aus war­ten unzäh­li­ge Aus­flü­ge auf Abenteurer§innen und Entdecker§innen. Nach der drei­stün­di­gen Anrei­se per­fekt für uns, denn wir kön­nen es kaum erwar­ten, die Gegend zu erkun­den.

Der male­ri­sche Bri­enz­er­see emp­fängt uns in all sei­ner Pracht. © Livia Waser 

Wildpark Brienz

Wir ent­schei­den uns vor dem Check-In in der Jugend­her­ber­ge für einen klei­nen Aus­flug zum Wild­park Bri­enz. Die­ser ist ganz­jäh­rig geöff­net und der Ein­tritt ist gra­tis. Ange­lein­te Hun­de sind erlaubt und das Gehe­ge sowie die Volie­ren sind mit Kin­der­wa­gen oder Roll­stuhl erreich­bar. Rot­hir­sche, Stein­wild und Gäm­sen wie auch Schnee­eu­len, Stein­kau­ze, Jagd- und Gold­fa­sa­ne und Man­da­ri­ne­nen­ten wer­den hier vom Wär­ter­team des Ver­eins betreut. Mit etwas Glück und Geduld kön­nen (seit Anfang Juni) sogar bis zu drei jun­ge Mur­mel­tie­re beob­ach­tet wer­den.

Beson­de­re Begeg­nun­gen im Tier­park. © Livia Waser 

Check-In mit Herz für Hunde

Pas­send zur Öff­nungs­zeit sind wir zurück in der Jugend­her­ber­ge Bri­enz. Sehr herz­lich wer­den wir hier will­kom­men geheis­sen und bezie­hen unser Zim­mer. Gross­ar­tig und wich­tig her­vor­zu­he­ben ist die Mög­lich­keit, das Abend­essen dazu zu buchen. Wäh­rend des gesam­ten Auf­ent­halts kom­men wir in den Genuss der super Küche, sogar Wün­sche von Allergiker§innen wer­den hier berück­sich­tigt.

In der Jugi Bri­enz wer­den wir herz­lich emp­fan­gen und fein ver­pflegt. © Livia Waser 

Giessbachfälle kombiniert mit Mittagessen & Seefahrt

Per­fekt für unse­re geplan­te Rund­rei­se (Kom­bi Grand­ho­tel Giess­bach), zeigt sich das Wet­ter heu­te von einer freund­li­che­ren Sei­te. Von der Unter­kunft errei­chen wir nach einem gemüt­li­chen Spa­zier­gang ent­lang des See’s (ca. 1 Stun­de) den Park­platz des Grand­ho­tel Giess­bach.

Gut aus­ge­schil­dert star­tet hier das impo­san­te Natur­schau­spiel der Giess­bach­fäl­le (ca. 10 Minu­ten vom Park­platz aus, der Rund­weg dau­ert etwa 20 Minu­ten). Beson­ders im Früh­jahr lohnt sich der Besuch, wenn sich die tosen­de Was­ser­mas­se ins­ge­samt 14 Stu­fen über fel­si­ge Klip­pen in den tür­kis­far­be­nen Bri­enz­er­see stürzt. Umge­ben von dich­tem Wald bie­tet sich hier eine ein­zig­ar­ti­ge Kulis­se für Naturliebhaber§innen und Fotograf§innen.

Die Was­ser­mas­sen der Giess­bach­fäl­le sind beein­dru­ckend. © Livia Waser 

Wer früh­zei­tig bucht, kommt anschlies­send in den Genuss eines 3‑Gang-Mit­tag­essen im Grand­ho­tel (im Ticket inbe­grif­fen). Das his­to­risch bedeut­sa­me Hotel und Restau­rant wird von der Regi­on getra­gen. Loka­le Produzent§innen tra­gen mass­geb­lich zum Wohl der Gäs­te bei, da die hoch­wer­ti­gen und regio­na­len Pro­duk­te als authen­ti­sches und ein­zig­ar­ti­ges kuli­na­ri­sches Erleb­nis ange­bo­ten wer­den.

Auf Schienen und Wasser unterwegs

Unse­re Rei­se geht wei­ter und anstatt dem eher stei­len Wan­der­weg tal­ab­wärts zu fol­gen, genies­sen wir die char­mant geführ­te Rück­fahrt mit der Giess­bach­bahn, hin­un­ter zum Schiffs­steg «Giess­bach». Die am 21. Juli 1879 eröff­ne­te Giess­bach­bahn, ist die ältes­te Stand­seil­bahn der Schweiz, die noch in Betrieb ist. Gleich­zei­tig ist es die ers­te nur für den Tou­ris­mus erbau­te Seil­bahn der Schweiz.

Das zeit­lich per­fekt abge­stimm­te Schiff der BLS lässt nicht lan­ge auf sich war­ten und bringt uns wäh­rend einer etwa 10-minü­ti­gen Über­fahrt retour nach Bri­enz. Bis zum Hos­tel sind es vom Schiffsteg gemüt­li­che 20 Minu­ten Fuss­weg. Wir nut­zen die­se Zeit, um das Erleb­te Revue pas­sie­ren zu las­sen und gön­nen den Vier­bei­nern einen Bade­spass im küh­len Nass, bevor wir nach Hau­se zurück­rei­sen.

Zurück in die Jugend­her­ber­ge geht’s mit der Stand­seil­bahn und dem Schiff. © Livia Waser

Male­risch, tra­di­tio­nell und char­mant, ein­ge­bettet in beein­dru­cken­der Alpen­land­schaft – Dan­ke und bis zum nächs­ten Mal, zau­ber­haf­tes Bri­enz! 

Abenteuer auf vier Pfoten 

Spek­ta­ku­lä­re Aus­sich­ten und hun­de­freund­li­che Wan­de­run­gen war­ten auch in Crans-Mon­ta­na auf dich. 

Jetzt los­wan­dern
Crans-Montana_Bergumgebung_mit_Hund_01_© Livia Waser
facebook
Twitter
Am Wasser Outdoor

Die Kommentare sind geschlossen.