Verbringe deine nächsten Ferien mit Hund in Davos

Hundebesitzer- und Hostel Manager Christian aus Davos erzählt von seinen Erfahrungen mit den vierbeinigen Besuchern und gibt hilfreiche Tipps für deinen nächsten Aufenthalt in den Schweizer Jugendherbergen.

Die Schweizer Jugendherbergen begrüssen dich und deinen Hund in fast allen der rund 50 Hostels in der ganzen Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein. Von der gemütlichen Berg-Herberge über naturnahe Jugis am See bis hin zu den stylischen City-Hostels – du und dein flauschiger Begleiter finden bestimmt die passende Unterkunft. Auch Wellnessen mit Hund liegt in unseren zwei Wellness Hostels in Laax und Saas-Fee drin. Während du dem stressigen Alltag entfliehst, und dich in der Wellness Oase oder im Hallenbad entspannst, relaxed dein Vierbeiner im modernen Privatzimmer. Dies ist nämlich die einzige Bedingung, damit dein Hund mit in die Jugendherberge darf: Du benötigst eine Buchung für ein Privatzimmer ohne fremde Gäste.

Christian ist nicht nur Hostel Manager und sorgt dafür, dass jeder Aufenthalt zum unvergesslichen Erlebnis wird, sondern auch leidenschaftlicher Hundebesitzer vom American Akita Namens Maci-Bär. Er freut sich über jeden Gast, ob mit Fell oder ohne und verrät uns, wieso du deine nächsten Ferien mit Hund in der Jugendherberge in Davos verbringen solltest.

Maci-Bär begrüsst dich in der Jugendherberge Davos. ©Christian Tamayo-Villagran

Vorbereitung und Anreise

Packe genügend vom Lieblingsfutter deines Hundes ein, denn man kennt es ja, in den Ferien lässt man es sich gutgehen und nimmt viel Appetit mit. Wenn der Proviant doch nicht ausreicht, gibt es fünf Spazierminuten von der Jugendherberge entfernt, einen Pet Shop (Pet’s Shop Margadant).

Christian ist schon oft mit Maci-Bär verreist und er empfiehlt die Anreise in das bergige Davos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, wenn dein Vierbeiner das Reisen mit dem Zug gewohnt ist. Hast du jedoch eine längere Anreise, dann ist es angenehmer mit dem Auto, da du individuelle Stopps einlegen kannst. So hat dein Hund die Möglichkeit, sich die Beine zu vertreten. Für viele Hunde ist eine Reise zudem entspannter, wenn sie diese nicht im Kofferraum, sondern in der Nähe einer vertrauten Person verbringen können. So kannst du deinen Begleiter leichter beruhigen. In Davos wirst nicht nur du dich wohlfühlen, sondern auch dein vierbeiniger Begleiter: Im Privatzimmer in Davos liegen eine Wolldecke und ein Fressnapf parat und zur Begrüssung gibt’s ein Leckerli.

Kleine Hausregeln

Eine Übernachtung weg vom gewohnten Umfeld ist etwas Spannendes und bestimmt Neues für deinen Vierbeiner. Darum ist es wichtig, ihn in und um die Jugendherberge an der Leine zu führen. Es halten sich auch Kinder und Jugendliche im Hostel auf, die sich den Umgang mit Hunden gegebenenfalls nicht gewohnt sind. Auch wichtig für die Jugendherberge ist es, dass dein Hund nicht mit ins Restaurant darf. Dort herrscht nämlich Hundefreie-Zone. Überall sonst kannst du dich mit deinem tierischen Freund frei bewegen.

Gutes Benehmen wird sicher mit einem Leckerli belohnt (Jugendherberge Scuol). ©Arina Mayer

Aktivitäten vor Ort

Davos ist umgeben von Wanderwegen und die Jugendherberge selbst liegt direkt an der Hohen Promenade, wo es viele Möglichkeiten für ausgedehnte Spaziergänge gibt. Die Lieblingsrunden von Maci-Bär und Christian sind der Wanderweg in die Schatzalp, der Thomas-Mann-Weg sowie eine Runde um den Davoser See, manchmal auch mit einer Abkühlung im klaren Bergseewasser.

Es gibt eine grosse Spielweise um die Jugendherberge Davos. ©Michel van Grondel

Wieso Ferien in den Schweizer Jugendherbergen?

Christian verrät uns, worauf er als Hundebesitzer Wert legt beim Reisen. Er ist der Meinung, dass das ideale, hundefreundliche Hostel alle Hunde willkommen heisst, egal wie gross oder schwer sie sind. Zudem sollte die Unterkunft viele Extras anbieten, wie zum Beispiel persönliche Futternäpfe, Zimmer mit Auslaufmöglichkeiten, hundefreundliche Bereiche und die Nähe zu schönen Spazierwegen. Idealerweise bietet die Unterkunft einen Gassi- und Dogsitter-Service an, damit Herrchen und Frauchen die Gegend allein erkunden können. Würde Christian nicht selbst in der Jugendherberge Davos arbeiten, würde er hier Ferien machen, dann all diese Kriterien bietet die Jugendherberge Davos an!

Einmal Jugi-Fan immer Jugi-Fan

Wenn Hunde in die Jugendherberge in Davos hereinspazieren und sie mit einem Leckerli an der Rezeption begrüsst werden, ist der Hunde-Tag bereits gerettet. Oftmals merken sich die Vierbeiner, wo es die feinen Snacks gibt. Wenn sie nochmals vorbeigehen, kommen sie direkt auf Christian zu und wollen noch ein Leckerli. Hunde sind die grössten Jugi-Fans

Nanuk fühlt sich sichtlich wohl in der Jugendherberge Pontresina, erfahre mehr im unten verlinkten Beitrag. ©Christina Ragettli

Gini hat es sich kuschelig eingerichtet in der Jugendherberge Valbella. ©Nina Wild

Langlauf-Ausflug mit Hund

Christina Ragettli verrät in diesem Blogbeitrag die besten Tipps für gelungene Aktivferien mit Vierbeiner in Pontresina.

Nanuk_Christina_in_Pontresina

Community-Frage

Welches war dein schönstes Jugi-Erlebnis mit deinem Hund?

Verrate es uns in den Kommentaren!

Über die Autorin

Autorinbild_Arina

Obwohl sie nicht von Chur obanaba kommt, ist Arina unsere Vorzeigebündnerin: Sie ist schneebegeistert, ganz schön pachific und verliebt in die Engadiner Nusstorte & Vegi Capuns. Tatkräftig unterstützt sie unser Booking Center und das Marketing-Team. Nebenbei schreibt sie auch hervorragende Blogbeiträge. 

facebook
Twitter
Hosteltipps In den Bergen

Kommentar verfassen