Zu Besuch im PluSport Camp in der Jugendherberge Zug

Evelyn besuchte im Juli das PluSport Camp «Segeln auf dem Zugersee» und erhielt dabei einen spannenden Einblick in das Lagerleben in Zug. Erfahre mehr im Beitrag!

Die Plusport Camp Teil­neh­men­den und Betreue­rin Nadia Rhi­ner erwar­ten mich beim Früh­stück in der Jugend­her­ber­ge in Zug. Es ist ein trü­ber Mor­gen, denn in der Nacht zog ein Som­mer­ge­wit­ter über die Schweiz, mit viel Regen, Blitz und Don­ner. Doch die Wol­ken haben sich mitt­ler­wei­le etwas ver­zo­gen und ich bin zuver­sicht­lich, dass wir gemein­sam einen schö­nen Tag ver­brin­gen wer­den.

Segeln auf dem Zugersee

In der Jugi ange­kom­men wer­de ich von allen herz­lich emp­fan­gen. Die Stim­mung im Camp ist gut und alle sind ganz auf­ge­regt und machen sich bereit für einen wei­te­ren Tag auf dem See. Im Segel­camp ler­nen Men­schen mit geis­ti­gen Behin­de­run­gen, Lern- oder Seh­be­hin­de­run­gen alles rund um die spas­si­ge Sport­art.

Mit Mini­bus­sen machen wir uns auf den Weg zum Hafen in Cham. Die Grup­pe, bestehend aus 16 Teil­neh­mer§innen und 9 Betreu­er§innen, hat ihre Aus­rüs­tung und Ver­pfle­gung für eine Woche im dort ansäs­si­gen Segel Club depo­niert. Vor Ort ange­kom­men, erwar­tet uns auch schon Brit­ta vom Ver­ein Sailability.ch. Die­ser hat sich zum Ziel gesetzt, das Leben von Men­schen mit beson­de­ren Bedürf­nis­sen durch das Segeln zu berei­chern. Schon seit eini­gen Jah­ren lei­ten Brit­ta und ihr Team die Kur­se der Segel­camps von PluSport.

Die Vor­be­rei­tun­gen im Segel Club Cham lau­fen auf Hoch­tou­ren. ©Eve­lyn Gug­ger

Jetzt geht’s los!

Nach einer kur­zen Instruk­ti­on mon­tie­ren wir unse­re Schwimm­wes­ten und wer­den von Nadia in Teams auf­ge­teilt. Neben den Segel­boo­ten ste­hen auch zwei Motor­boo­te bereit, die jeweils zur Sicher­heit als Beglei­tung mit aufs Was­ser gehen. Ich darf gemein­sam mit Brit­ta auf einem der Motor­boo­te Platz neh­men. Wäh­rend die ande­ren Teil­neh­men­den schon fast als Segel­pro­fis zäh­len, bin ich die tota­le Anfän­ge­rin und auf dem Motor­boot genau rich­tig.

Motor­boo­te. ©Eve­lyn Gug­ger

Segel­boo­te. ©Eve­lyn Gug­ger

Von den Teil­neh­men­den auf dem Boot erfah­re ich, dass fast alle schon meh­re­re Male im Segel­camp dabei waren und es für sie zum jähr­li­chen Feri­en­high­light zählt.

Das Lager fand in den ver­gan­ge­nen Jah­ren schon in diver­sen Jugend­her­ber­gen statt und für die Jah­re 2023 und 2024 wur­de die Jugend­her­ber­ge in Zug aus­ge­wählt. Die­se eig­net sich gera­de durch die opti­ma­le Lage am See per­fekt für das Camp.

Kom­pe­tenz­zen­trum mit abwechs­lungs­rei­chem Ange­bot

Seit 1960 bie­tet PluSport als Dach­ver­band und Kom­pe­tenz­zen­trum des schwei­ze­ri­schen Behin­der­ten­spor­tes ein breit­ge­fä­cher­tes und zeit­ge­mäs­ses Ange­bot an attrak­ti­ven Sport­mög­lich­kei­ten. Als Ver­band för­dert PluSport Men­schen mit Behin­de­run­gen vom Brei­ten- bis hin zum Spit­zen­sport und führt jähr­lich bis zu 110 Sport­la­ger in der Schweiz durch. Der neue Kata­log mit den Camps fürs 2024 erscheint Mit­te Sep­tem­ber.

Schlechtwetterprogramm

Wir glei­ten gemüt­lich über den See, als sich im Hin­ter­grund wie­der ers­te graue Gewit­ter­wol­ken bil­den. Kurz vor dem Mit­tag star­tet Brit­ta noch eine Segel­re­gat­ta. Das Ziel ist mit Bojen mar­kiert und so heisst es: Segel set­zen, fer­tig und los, bevor wir anschlies­send zurück am Ufer anlan­den.

Segel­re­gat­ta auf dem Zuger­see. ©Eve­lyn Gug­ger

Nach einem auf­re­gen­den Vor­mit­tag auf dem Was­ser tischen Nadia und das Team von PluSport das Mit­tags­buf­fet auf. Just wäh­rend dem Essen fängt es an zu reg­nen, doch das ist noch nicht alles. Ein kräf­ti­ges Gewit­ter folgt und so heisst es ab ins Tro­cke­ne. Kaf­fee und Guetz­li genies­sen wir gemein­sam im Segel Club. Brit­ta und Nadia bespre­chen die Lage und bald ist klar, dass der Nach­mit­tag Wort wört­lich ins Was­ser fällt. Lei­der kön­nen wir nicht mehr Segeln, da die Wet­ter­vor­her­sa­ge für den Nach­mit­tag insta­bil bleibt. Die gute Nach­richt? Die Jugi ist nicht weit ent­fernt und war­tet mit einem gemüt­li­chen Auf­ent­halts­raum und einem unter­halt­sa­men Lot­to Spiel auf uns.

Gemüt­li­cher Spiel­nach­mit­tag in der Jugend­her­ber­ge Zug. ©Eve­lyn Gug­ger

Am spä­ten Nach­mit­tag ver­ab­schie­de ich mich von der Grup­pe und rei­se mit vie­len posi­ti­ven Erin­ne­run­gen nach­hau­se. Was für ein Tag – Vie­len Dank für die Gast­freund­schaft!

Die far­bi­gen Boo­te pep­pen die graue Kulis­se im Hin­ter­grund auf. ©Eve­lyn Gug­ger

Erlebnisreiche Ferien für alle

Dank dem tol­len Ein­blick in das Lager­le­ben ist mir noch­mals mehr bewusst gewor­den, wie wich­tig Feri­en- und Frei­zeit­an­ge­bo­te für Men­schen mit Behin­de­run­gen sind. Auch uns von den Schwei­zer Jugend­her­ber­gen ist es ein gros­ses Anlie­gen, Feri­en für alle zugäng­lich zu machen. Im Rah­men unse­res 100 Jahr Jubi­lä­ums möch­ten wir 100 sozi­al­be­n­ach­tei­lig­ten Kin­dern eine Woche in einem inklu­si­ven Schnee­s­port­la­ger ermög­li­chen. Es freut uns, dass wir bei der Orga­ni­sa­ti­on von den Part­nern Kul­tur­le­gi, Cari­tas und PluSport unter­stützt wer­den.

Gemeinsam Gutes tun

Möch­test auch du unser Her­zens­pro­jekt unter­stüt­zen? Mit dei­ner Spen­de geben wir 100 Kin­dern die Chan­ce, eine erleb­nis­rei­che Woche in den Ber­gen zu ver­brin­gen.

Jetzt spen­den

facebook
Twitter
Insights

Kommentar verfassen