Lucy, Corina und Marie-Therese begegneten sich zum ersten Mal im Mehrbettzimmer im wellnessHostel3000 in Laax. Obwohl sie alle aus ganz unterschiedlichen Teilen der Schweiz stammen, nicht die selbe Sprache sprechen und sich in verschiedenen Phasen ihres Lebens befinden, verstehen sie sich auf Anhieb.
Tagsüber lernt Corina für ihre Prüfungen, Lucy erkundet die fantastische Natur und Marie-Therese macht die Pisten unsicher. Abends treffen sie beim Essen wieder aufeinander, erzählen von ihren Erlebnissen und entspannen im Spa. Das Trio ist sofort ein Herz und eine Seele und pflegt seither den Kontakt.
Die ganze Geschichte siehst du im Video:
Eine Freundschaft für die Ewigkeit
Zurück ins Jahr 2008: Sowohl Serenas, als auch Muriels Familie entscheiden sich, ihre Skiferien in der Jugendherberge St. Moritz zu verbringen. Eine ganze Woche lang trauen sich die beiden Mädchen nicht, sich anzusprechen. Kurz vor der Abreise nimmt Serena all ihren Mut zusammen und spricht Muriel an.
Was folgt sind zahlreiche Briefe, Verabredungen und das Highlight sind die alljährlichen Winterferien in der Jugi. Auf was sie sich damals wie heute noch immer am meisten freuen bei ihren Besuchen in unseren Hostels, siehst du im Video.
Die ganze Geschichte siehst du im Video:
Die ewige Liebe gefunden
Vor über einem halben Jahrhundert haben sich Silvia und Hanspeter in der Jugendherberge Zermatt während eines Klassenlagers kennengelernt. Es war der Anfang einer perfekten Lovestory: Es funkte bereits in der Jugi, wenig später folgten Hochzeit und Kinder.
Damals war das Jugi-Leben noch etwas anders. Wieso die beiden beispielsweise durchs Küchenfenster steigen mussten, erfährst du im Video. Heute verbindet das Ehepaar mit den Jugendherbergen vor allem Familienferien – und sie schätzen die unkomplizierte Atmosphäre.
Die ganze Geschichte siehst du im Video:
Zuhause in den Jugis
Eigentlich wollte Heinz Egli eine Weitwanderung durch die USA machen: Job gekündigt, Wohnsitz aufgegeben. Dann kommt die Corona-Pandemie und macht ihm einen Strich durch die Rechnung. Also verlegt Heinz seinen Wohnsitz kurzerhand in die Jugendherbergen und zieht von Ort zu Ort.
Auf seine Weitwanderung muss er allen Widerständen zum Trotz nicht verzichten. Er entscheidet sich, einmal die Schweizer Grenze abzuwandern. Dabei übernachtet er vorwiegend im Zelt, wenn es eine Jugendherberge in der Nähe hat, aber auch dort. Eine «Grenzerfahrung», von der er noch lange erzählt.
Die ganze Geschichte siehst du im Video:
Sie ist seit 67 Jahren in Jugendherbergen unterwegs
Iris Gauckler hat sich als sie 17 Jahre alt war mit dem Jugi-Virus infiziert. Alleine wollte die abenteuerlustige junge Frau nach Stockholm reisen. Ihre Mutter war zwar weniger von der Idee begeistert, machte es ihr aber unter einer Bedingung möglich, ihre Entdeckungslust zu stillen: Iris muss Mitglied bei den Schweizer Jugendherbergen werden und darf ausschliesslich in den Herbergen im Netzwerk von Hostelling International übernachten – gelten diese doch als besonders sicher und um 22 Uhr mussten die Gäste vor knapp 70 Jahren bereits zurück in der Unterkunft sein.
Von da an gibt es für die neugierige Iris kein halten mehr. Bis heute hat sie zahlreiche Länder von Indien, Australien, Neuseeland bis hin zu Nepal oder Usbekistan erkundet. Bis heute übernachtet sie, wenn immer möglich, im Mehrbettzimmer der Jugendherbergen und schliesst dort Bekanntschaften mit Menschen aus aller Welt.
Die ganze Geschichte siehst du im Video:
Der Vespaclub auf der Suche nach dem Osterhasen
Ich treffe auf eine bunt gemischte Truppe Menschen, als ich in der Jugendherberge Bern den Vespaclub Nidwalden besuche. Zwölf Mitglieder von den insgesamt 33 sind anwesend. Lautes Gelächter, herumwitzeln, gute Stimmung. Kein Wunder, besteht der Club schon seit 73 Jahren, wenn die Atmosphäre immer so ausgelassen und fröhlich ist.
Seit mehr als einem Jahrzehnt zieht es die Vespa-Fans an Ostern in eine Jugendherberge für einen Wochenend-Ausflug. Als einige der Mitglieder Familien gründen und Nachwuchs kriegen, sind die meisten Hotels plötzlich zu klein, um 50+ Menschen zu beherbergen. Die anfängliche Skepsis wandelt sich schnell in Begeisterung: Die grosszügigen Aufenthalts- und Spielzimmer für die Kinder, die unkomplizierte Atmosphäre, das feine Essen und die netten Mitarbeitenden sorgen dafür, dass der Vespaclub Nidwalden fortan Stammgast ist in den Jugendherbergen.
Kommentar verfassen