«Menschen mit Behinderungen sollen sich nicht anders fühlen als alle anderen Gäste»

Die Schweizer Jugendherbergen setzen sich mit der Stiftung Denk an mich aktiv dafür ein, Ferien hindernisfrei zugänglich zu machen. Ein Einblick in ein Herzensprojekt.

Vor zehn Jah­ren haben wir mit der Stif­tung Denk an mich zusam­men­ge­spannt. Gemein­sam ver­fol­gen wir das Ziel Feri­en für alle Men­schen zugäng­lich zu machen. 

Die Zusam­men­ar­beit ist für bei­de Sei­ten eine Berei­che­rung: Die Schwei­zer Jugend­her­ber­gen pro­fi­tie­ren vom Know-how, Wis­sen und finan­zi­el­len Mit­teln der Soli­da­ri­täts­stif­tung des Schwei­zer Radio und Fern­se­hens SRF. Die Stif­tung Denk an mich wie­der­um hat eine opti­ma­le Part­ne­rin gefun­den, um ihren Ansatz eines inklu­si­ven Tou­ris­mus für Men­schen mit Behin­de­run­gen umzu­set­zen. Mit Erfolg: Heu­te ist die Mehr­heit unse­rer Hos­tels hin­der­nis­frei oder bedingt hin­der­nis­frei zugäng­lich.  

Du willst auf dem neus­ten Stand zum The­ma hin­der­nis­freie Feri­en blei­ben? Mel­de dich jetzt für unse­ren News­let­ter an!

Ja, ich will!

Im Video­bei­trag erfährst du mehr über unse­re Zusam­men­ar­beit: 

Die Bedeu­tung der hin­der­nis­freien Zugäng­lich­keit von tou­ris­ti­schen Ange­bo­ten – und von der Pla­nung bis zum Erleb­nis vor Ort – ist für Betrof­fe­ne und Ange­hö­ri­ge rie­sig. Wir haben Fami­lie Schnei­der wäh­rend ihrem Auf­ent­halt im wellnessHostel3000 in Laax beglei­tet. Die strah­len­den Augen und die ent­spann­te Stim­mung spre­chen für sich – schau selbst im Video: 

Es ist berei­chernd, dass unse­re Jugend­her­ber­gen Orte sind, wo sich alle Men­schen will­kom­men füh­len und wir ihnen Begeg­nun­gen, Akti­vi­tä­ten und Erleb­nis­se aus­ser­halb des gewohn­ten Umfel­des ermög­li­chen. Wir freu­en uns, auch in Zukunft auf wei­te­re span­nen­de Pro­jek­te im Bereich hin­der­nis­freie Feri­en und sind stolz, als Pio­nie­rin in der Bran­che vor­an­zu­ge­hen.  

Mehr zum Thema

Kurt ist unser Tät­sch­meis­ter wenn’s um Hin­der­nis­frei­heit geht. Wir haben ihn mit Fra­gen gelö­chert. 

Zum Inter­view

facebook
Twitter
Hindernisfrei

Kommentar verfassen