Sei bei den Bergwaldprojekten Schaan und Trin mit dabei

Jetzt hast du die Chance, bei den Bergwald-Projektwochen in Schaan und Trin kostenlos mitzuarbeiten und einen Beitrag zum Erhalten des Waldes zu leisten. Auf was wartest du?

Den Schwei­zer Jugend­her­ber­gen ist Umwelt­schutz schon seit ihren Anfän­gen ein Anlie­gen. Nach­hal­tig­keit ist ein fes­ter Bestand­teil ihrer DNA. Gemein­sam mit der Gesell­schaft will die Non­pro­fit-Orga­ni­sa­ti­on nun die Umwelt­be­mü­hun­gen inten­si­vie­ren – im Rah­men zwei­er Pro­jekt­wo­chen in Zusam­men­ar­beit mit dem Berg­wald­pro­jekt.

Frei­wil­li­ge kön­nen im Rah­men des Berg­wald­pro­jekts die Wider­stands­kraft des Wal­des för­dern. © Berg­wald­pro­jekt

Was ist das Bergwaldprojekt überhaupt?

Das Berg­wald­pro­jekt wur­de 1987 als gemein­nüt­zi­ge Stif­tung gegrün­det und hat ihren Sitz in Trin GR, wo sich übri­gens auch eine Jugend­her­ber­ge befin­det. Die Orga­ni­sa­ti­on hat den Zweck, die Erhal­tung, Pfle­ge und den Schutz des Wal­des und der Kul­tur­land­schaft in Berg­ge­bie­ten zu för­dern.

Dies geschieht ins­be­son­de­re durch Pfle­ge- und Sanie­rungs­ar­bei­ten in Arbeits­ein­sät­zen. Aber auch durch die För­de­rung des öffent­li­chen Ver­ständ­nis­ses für die Belan­ge des Wal­des. Frei­wil­li­ge kön­nen ohne Vor­wis­sen und mit guten Arbeits­schu­hen bewaff­net, Arbeits­ein­sät­ze leis­ten und somit zur Erhal­tung der viel­fäl­ti­gen Leis­tun­gen des Berg­wal­des bei­tra­gen.

Der Erfolg kann sich sehen las­sen: Seit Beginn haben rund 85’000 Frei­wil­li­ge durch das Berg­wald­pro­jekt in den Berg­wäl­dern der Schweiz, Deutsch­lands, Öster­reichs, Kata­lo­ni­ens und des Fürs­ten­tums Liech­ten­stein gear­bei­tet.

Und was haben die Schweizer Jugendherbergen damit zu tun?

Die bei­den gemein­nüt­zi­gen Orga­ni­sa­tio­nen arbei­ten bereits seit 2017 zusam­men. In die­sem Jahr wur­de im Berg­wald­zen­trum «Mesag­li­na» in Trin die Jugend­her­ber­ge eröff­net. Es war und ist eine per­fek­te Part­ner­schaft, denn bei­de Unter­neh­men stel­len die Nach­hal­tig­keit in den Fokus ihres Han­delns und set­zen sich für Ver­mitt­lung nach­hal­ti­ger Wer­te ein – bes­te Vor­aus­set­zun­gen für eine lang­jäh­ri­ge Zusam­men­ar­beit.

Die Jugend­her­ber­ge Trin hat 2017 im Berg­wald­zen­trum «Mesag­li­na» ihre Türen geöff­net. © Tho­mas Anden­mat­ten

Arbeiten wir gemeinsam am Wald der Zukunft!

Alle Men­schen haben jetzt die Chan­ce, gleich zwei Pro­jekt­wo­chen kos­ten­frei (exkl. Anrei­se­kos­ten) zu besu­chen. Die ers­te fin­det vom 23. bis 29. April 2023 in der Jugend­her­ber­ge Scha­an-Vaduz statt.

Am 1. April 2021 hat mit der Jugend­her­ber­ge Scha­an-Vaduz unser ers­ter Betrieb im Fürs­ten­tum Liech­ten­stein eröff­net. © Eddy Risch

Ober­halb des Ortes zie­hen sich stei­le, insta­bi­le Berg­flan­ken bestehend aus Mer­geln und Kal­ken hoch bis zum Mas­siv «Drei Schwes­tern». Der Wald über­nimmt hier lebens­wich­ti­ge Schutz­funk­tio­nen gegen­über Sied­lun­gen und Infra­struk­tur im Tal. Ins­be­son­de­re schützt er vor Stein­schlag, im Win­ter hemmt er den Anriss von Lawi­nen und wirkt bei star­ken Nie­der­schlä­gen wie ein Schwamm, der gros­se Was­ser­mas­sen bremst. Dei­ne Arbei­ten wäh­rend der Pro­jekt­wo­che sind Wege­bau, Wild­ver­biss und Jung­wald­pfle­ge. Über­nach­tet wird in der Jugend­her­ber­ge Scha­an-Vaduz.

Nut­ze die Chan­ce und besu­che kos­ten­los eine Berg­wald-Pro­jekt­wo­che – in Scha­an-Vaduz oder Trin. © Berg­wald­pro­jekt

Die zwei­te Pro­jekt­wo­che dau­ert vom 13. bis 19. August 2023 und wird in Trin durch­ge­führt. Trin befin­det sich unter einem gros­sen Schutz­wald, der auch die Stras­se in Rich­tung der nahe­ge­le­ge­nen Tou­ris­mus­zen­tren Flims und Laax schützt. Auch hier geht es vor­wie­gend um den Wege­bau, Zaun­bau und Unter­halt sowie die Schutz­wald­pfle­ge.

Mel­de dich jetzt für die Pro­jekt­wo­chen an!

Die Anmel­dung erfolgt über die Web­site des Berg­wald­pro­jekts.

… und wieso machen wir das?

Ziel ist einer­seits einen Bei­trag zum Erhalt und zur Pfle­ge des Schutz­wal­des ober­halb Scha­an bzw. Trin leis­ten zu kön­nen sowie ande­rer­seits Begeg­nun­gen, Akti­vi­tä­ten und Enga­ge­ment aus­ser­halb des gewohn­ten Umfel­des zu ermög­li­chen. Die Schwei­zer Jugend­her­ber­gen sind davon über­zeugt, damit zu einer soli­da­ri­schen, ver­ant­wor­tungs­be­wuss­ten und lebens­fro­hen Gesell­schaft bei­zu­tra­gen.

OutdoorService_Markos2_OutdoorService

Noch mehr nachhaltige Projekte

Wir waren zu Besuch bei Out­door Ser­vice, der wohl nach­hal­tigs­ten Schnei­de­rei in der Schweiz.

Erfah­re mehr!

facebook
Twitter
Berge Outdoor

Kommentar verfassen