Aussergewöhnliche Winteraktivitäten abseits der Piste

Ideen für coole Erlebnisse gesucht? Hier kommen unsere Tipps für aussergewöhnliche Winteraktivitäten abseits der Piste.

Die Schweiz ist das Schnee­sport­pa­ra­dies schlecht­hin. Ski­fah­ren, Snow­boar­den, Lang­lau­fen oder Schlit­teln zäh­len zu den wohl belieb­tes­ten Win­ter­sport­ar­ten des Lan­des. Doch wie wäre es in der kal­ten Jah­res­zeit mal mit einem beson­de­ren Erleb­nis abseits der Pis­te? Hier kom­men unse­re Ideen für aus­ser­ge­wöhn­li­che Win­ter­ak­ti­vi­tä­ten, bei denen du auch als Pis­ten­freak oder Aprés Ski- Held*in voll auf dei­ne Kos­ten kommst:

Im Reifen durch den Eiskanal

Im Tobog­ga­ning Park in Ley­sin, in den Waadt­län­der Alpen, kannst du das ver­rück­te Frei­zeit­ge­nü­gen «Snow­tu­bing» aus­pro­bie­ren. Am bes­ten ver­glei­chen lässt sich die Akti­vi­tät mit dem olym­pi­schen Sport Bob­fah­ren, nur flitzt man nicht auf einem Bob, son­dern auf einem Rei­fen die vor­prä­pa­rier­ten Eis­ka­nä­le hin­un­ter. Die vom ehe­ma­li­gen Schwei­zer Bob­renn­fah­rer Sil­vio Gio­bel­li­na erschaf­fe­nen Pis­ten sor­gen für rasan­te Abfahr­ten mit Höchst­ge­schwin­dig­kei­ten. Für die Muti­gen war­ten sogar ein Loo­ping und ein Sprung mit dem Rei­fen ins Big Air Luft­kis­sen. Cool, oder?

Offen: Dezem­ber – März
Schla­fen: Jugend­her­ber­ge Mon­treux

Eis­ka­nä­le im Tobog­ga­ning Park Ley­sin. © Ley­sin Tou­ris­me

Heisses Bad im kalten See

Was gibt es Schö­ne­res, als sich bei den win­ter­li­chen Tem­pe­ra­tu­ren mit einem war­men Bad auf­zu­wär­men? Na klar: Ent­span­nen in einem schwim­men­den Hot Tub! Auf dem Bri­enz­er­see kannst du dich wäh­rend der kal­ten Jah­res­zeit in einem mit 38 Grad war­men Was­ser gefüll­ten Hot Tub trei­ben las­sen. Das soge­nann­te Hot­Tug-Boot mit Elek­tro­mo­tor wird mit einem Holz­ofen auf­ge­wärmt und bie­tet Platz für bis zu sechs Per­so­nen. Eine ein­zig­ar­ti­ge Erfah­rung, die du im Win­ter unbe­dingt mit Fami­lie oder Freun­den aus­pro­bie­ren soll­test.

Offen: Ganz­jäh­rig
Schla­fen:
Jugend­her­ber­ge Inter­la­ken

Ent­span­nung pur im Hot­Tug auf dem Bri­enz­er­see. © Schweiz Tou­ris­mus

Dahinschmelzen in luftiger Höhe

Für alle Schlemmer§innen haben die Saas­tal Berg­bah­nen ein ganz beson­de­res Erleb­nis parat: Lass dei­nen Win­ter­tag in Saas-Fee bei einer gemüt­li­chen Gon­del­fahrt aus­klin­gen und genies­se dabei ein lecke­res Fon­due in luf­ti­ger Höhe. Start der glusch­ti­gen Fahrt ist die Tal­sta­ti­on Spiel­bo­den, von der aus man rund eine Stun­de unter­wegs ist. Die Aus­sicht auf die Berg­welt und den abend­li­chen Lich­ter­glanz über Saas-Fee wer­den dir bestimmt noch lan­ge in Erin­ne­rung blei­ben.

Offen: Dezem­ber – April
Schla­fen:
Jugend­her­ber­ge Saas-Fee

Fon­due­ge­nuss in der Gon­del der Saas­tal Berg­bah­nen. © Saas­tal Tou­ris­mus AG

Mit Vollgas durch den Tiefschnee

Aktu­ell ist zwar nicht Bike­sai­son, doch die Ver­hält­nis­se für das ulti­ma­ti­ve Fat­bike-Aben­teu­er stim­men. In Davos Klos­ters kannst du auf Moun­tain­bikes mit extra brei­ten Rei­fen durch den Schnee sau­sen. Auf dem natur­be­las­se­nen Berg Pischa erwar­tet dich dafür eine drei Kilo­me­ter lan­ge Fat­bike-Tour, die sowohl über eine prä­pa­rier­te Abfahrt als auch durch den Tief­schnee führt. Mit der Berg­bahn wird das Fat­bike zum Start­punkt trans­por­tiert. Anschlies­send machst du die Pis­te unsi­cher und geniesst dabei einen gross­ar­ti­gen Aus­blick aufs Flüela­tal.

Offen: Dezem­ber – April
Schla­fen:
Jugend­her­ber­ge Davos

Auf dem Fat­bike durch den Win­ter crui­sen. © Desti­na­ti­on Davos Klos­ters / Adria­no Spic­cia

Auf den Velogemel, fertig, los

Was du dir in Grin­del­wald auf kei­nen Fall ent­ge­hen las­sen darfst: Eine Fahrt auf dem geschichts­träch­ti­gen Velo­ge­mel. Das tra­di­ti­ons­rei­che «Schnee­ve­lo» wur­de frü­her im Eiger­dorf als all­täg­li­ches Fort­be­we­gungs­mit­tel im Win­ter gebraucht. Heu­te kannst du die höl­zer­nen Fahr­rä­der auf Kufen am Bahn­hof Grin­del­wald mie­ten und damit die prä­pa­rier­ten Wege von der Bus­salp bis ins Dorf hin­un­ter­fah­ren. Der Fahr­spass auf dem ori­gi­nel­len Gefährt ist garan­tiert und das erst noch vor ein­zig­ar­ti­ger Kulis­se mit Eiger, Mönch und Jung­frau.

Offen: Dezem­ber – März
Schla­fen:
Jugend­her­ber­ge Grin­del­wald

Mit dem Velo­ge­mel von der Bus­salp bis ins Dorf. © Schweiz Tou­ris­mus

Unsere St. Moritz Tipps

Eisweg_Madulain_2_Filip_Zuan

Noch ein paar Ideen für St. Moritz gefäl­lig? Nina hat unse­re Lieb­lings-Erleb­nis­se im Geburts­ort des Win­ter­sports für dich zusam­men­ge­fasst.

Mehr Win­ter­ge­nuss

facebook
Twitter
Berge Outdoor

Kommentar verfassen