Fünf unschlagbare Tipps für deine Ferien in St. Moritz

Ferien im Bergparadies St. Moritz sind alles, ausser gewöhnlich. Das sind unsere Tipps.

Das schmu­cke Feri­en­dorf St. Moritz ist beispiels­wei­se bekannt für sei­ne präch­ti­gen Ber­ge, die Olym­pia-Bob­bahn oder das iko­ni­sche Pfer­de­ren­nen White Turf auf dem zuge­fro­re­nen St. Morit­zer­see. Doch auch Abenteurer*innen, Tier­freun­de und Action­freaks kom­men im Geburts­ort des Win­ter­sports auf ihre Kos­ten. Wir haben unse­re Lieb­lings-Erleb­nis­se für dich zusam­men­ge­fasst: 

1. Skikjöring

Du liebst Ski­fah­ren und Pfer­de? Per­fekt, dann soll­test du unbe­dingt Skikjö­ring aus­pro­bie­ren. Dabei lässt du dich von den majes­tä­ti­schen Tie­ren mit rasan­tem Tem­po durch ver­schnei­te Win­ter­land­schaf­ten zie­hen. Falls es die Bedin­gun­gen zulas­sen, geht’s sogar über den gefro­re­nen See. Du brauchst kei­ne beson­de­ren Skills für die Akti­vi­tät, ledig­lich siche­res Brem­sen mit den Ski­ern soll­test du drauf­ha­ben. Ein atem­be­rau­ben­des Erleb­nis!

Wuhuu, so viel Spass macht Skikjö­ring! © Nina Wild

2. Eisweg Madulain

Eis­prin­zen und ‑prin­zes­sin­nen auf­ge­passt: Der Eis­weg Madu­lain führt dich von Madu­lain bis ins nächs­te Dorf Zuoz. Dich erwar­tet ein per­fekt prä­pa­rier­ter, drei Kilo­me­ter lan­ger Spa­zier­gang auf Kufen ent­lang des teil­wei­se zuge­fro­re­nen Inns und durch ver­schnei­te Wäl­der. Die Schlitt­schu­he musst du selbst mit­brin­gen oder du leihst sie in einem Sport­ge­schäft vor Ort aus. Beim Start­punkt kurz nach dem Werk­hof in Madu­lain fin­dest du eine Kas­se. Die Benut­zung kos­tet für Erwach­se­ne fünf Fran­ken und für Kin­der ist sie gra­tis.

So sieht das wah­re Win­ter­won­der­land aus. © Andrea Fur­ger / Filip­Zu­an

3. Anreise mit der Rhätischen Bahn

Zug­fah­ren ist sel­ten so schön! Auf dem Weg von Chur nach St. Moritz legst du die Albu­lastre­cke zurück. Sie ist Teil des Unesco-Welt­erbes der Rhä­ti­schen Bahn. Unter­wegs durch­querst du zahl­rei­che Tun­nels und pas­sierst Via­duk­te. Dabei beglei­tet dich eine herr­li­che Aus­sicht in die Berg­land­schaft, tie­fe Schluch­ten und kar­ge Fel­sen. Es ist also sehr emp­feh­lens­wert, die Anrei­se nach St. Moritz mit dem Zug zurück­zu­le­gen. Dank der spek­ta­ku­lä­ren Kulis­se ist die Fahrt sehr kurz­wei­lig, sodass du am Ziel­ort fast nicht aus­stei­gen möch­test.

Bereits die Anrei­se nach St. Moritz mit der Rhä­ti­schen Bahn ist legen­där. © Andrea Bad­rutt

4. Langlaufen in einer neuen Dimension

240 Loi­pen­ki­lo­me­ter im Ober­enga­din, das ist ein­fach unglaub­lich. Ob Anfänger§in oder fort­ge­schrit­ten, ob Klas­sisch oder Ska­ten, hier gibt es wirk­lich für jedes Bedürf­nis die per­fek­te Stre­cke. Auf den schma­len Ski­ern kannst du etli­che Sei­ten­tä­ler, Land­schaf­ten und die vier zuge­fro­re­nen Seen – Sils­er­see, Sil­va­pla­ner­see, Champfè­rer­see und St. Morit­zer­see – erkun­den und die Son­ne genies­sen. Es gibt auch spe­zi­el­le Hun­de­loi­pen, bei denen du dei­nen gelieb­ten Vier­bei­ner mit­neh­men darfst.

Auch die Prei­se für das effek­ti­ve Work­out im frei­en sind attrak­tiv: Ein Tages­pass kos­tet zehn Fran­ken, die Sai­son­kar­te gibt es für 80 Fran­ken (im Vor­ver­kauf jeweils für 70 Fran­ken) und eine Wochen­kar­te kos­tet 30 Fran­ken. Für wich­ti­ge Tipps zum Star­ten oder zum Auf­fri­schen nach der Som­mer­pau­se wird ein Kurs emp­foh­len. Die­se Grup­pen- oder Pri­vat­stun­den kannst du ganz ein­fach vor Ort im Lang­lauf­cen­ter buchen. Unser Tipp: Buche ein 4‑Tages Lang­lauf und Yoga Camp bei uns. Mit Gleich­ge­sinn­ten macht die­ses High­light doch noch mehr Spass.

Im Lang­lauf- und Yoga-Camp fin­dest du Freun­de fürs Leben. © Lin­da Robel

5. Amusements on the Lake

Auch nächs­tes Jahr fin­det das «Amu­se­ments on the Lake» auf dem gefro­re­nen St. Morit­zer­see statt. Dort war­ten von ca. Mit­te Janu­ar bis Ende Febru­ar zahl­rei­che Win­ter­sport-Ange­bo­te auf dich: Schlitt­schuh­lau­fen auf einem prä­pa­rier­ten Weg oder Natur­eis­feld, Eis­schnell­schuh­lau­fen, Skikjö­ring, Win­ter­wan­dern, eine Lang­lauf­loi­pe und Cri­cket-Fel­der. Für Stär­kung nach dem Sport und kuli­na­ri­sche Viel­falt sor­gen loka­le Partner*innen mit ihren Stän­den. Nichts wie los!

Der gefro­re­ne St. Morit­zer­see wird auch in die­sem Win­ter zur Spiel­wie­se für Gross und Klein. © Filip Zuan

Na, glusch­tig gewor­den? Da sich nie­mals alle die­se gross­ar­ti­gen Erleb­nis­se an einem ein­zi­gen Tag erkun­den las­sen, haben wir natür­lich auch einen Über­nach­tungs-Tipp für dich: Unse­re moder­ne Jugend­her­ber­ge St. Moritz ist dei­ne per­fek­te Basis für die Akti­vi­tä­ten, direkt mit einer Bus­hal­te­stel­le vor der Tür.

Hast du noch wei­te­re Tipps für einen Auf­ent­halt in St. Moritz? Ver­ra­te sie in den Kom­men­ta­ren!

Mehr Lust auf Zentralschweiz?

 

IMG_8192

Auch in Engel­berg kom­men Win­ter­fans auf ihre Kos­ten! 

Ab in den Schnee

facebook
Twitter
Berge Outdoor

Kommentar verfassen