Ferienregion Gstaad – der Geheimtipp unter Bike-Fans und Wanderbegeisterten

Gstaad rüstet gerade richtig auf, wenn es ums Mountainbiken geht. Profisportlerin Sina Candrian hat die vielseitigen Trails im Berner Oberland für dich getestet und verrät, wo du auch zu Fuss die kitschigsten Sonnenuntergänge findest.

Ich freue mich rie­sig, dass ich mich end­lich wie­der aufs Moun­tain­bike schwin­gen kann. Dies­mal in unbe­kann­ten Gefil­den: Ich tau­sche die Bünd­ner Ber­ge gegen das Ber­ner Ober­land. Ich bin gespannt, was Gstaad für Bike-Spass für mich bereit­hält.

Für die Über­nach­tung bie­tet sich die top­mo­der­ne und Bike-zer­ti­fi­zier­te Jugend­her­ber­ge Saa­nen-Gstaad an. Egal wo man sich im Hos­tel gera­de befin­det, irgend­wo gibt es immer ein son­ni­ges Plätz­chen: Ent­we­der auf den zwei Ter­ras­sen oder im grü­nen, gepfleg­ten Gar­ten. Der Blick auf die impo­san­te Berg­ku­lis­se ist inklu­si­ve. 😉 Aus­ser­dem gibt es einen gut aus­ge­stat­te­ten Bike-Raum, wo du dein Velo auf­po­lie­ren und fli­cken kannst. I like!

Die Jugend­her­ber­ge Saa­nen-Gstaad bie­tet alles was das Herz begehrt: einen gepfleg­ten Gar­ten, Chill-Mög­lich­kei­ten und einen prak­ti­schen Bike-Raum. © Cor­sin Näff

Füsse stillhalten gibt es nicht

Viel Zeit zum Chil­len bleibt nicht, zu sehr juckt es mich in den Fin­ger­spit­zen, die Bik­e­rou­ten bei herr­li­chem Son­nen­schein zu tes­ten. Als ers­tes geht es für mich auf das Eggli. Dort war­tet der neu geshap­te Trail (Ach­tung: nur für Fort­ge­schrit­te­ne) direkt unter der Berg­bahn auf mich. Es macht unglaub­lich viel Spass, den men­schen­lee­ren Trail bei gran­dio­ser Aus­sicht und rasan­tem Tem­po run­ter­zu­fah­ren!

Die Trails in der Feri­en­re­gi­on sind wie neu – so macht Biken dop­pelt Spass. © Cor­sin Näff

Die Qua­li­tät der Bike-Stre­cken ist gross­ar­tig. Dies liegt zum einen dar­an, dass die Desti­na­ti­on bei Zwei­rad-Fans noch ziem­lich unbe­kannt ist. Ein rich­ti­ger Geheim­tipp also! Zum ande­ren sind extra Trail-Bauer*innen im Ein­satz, wel­che die Wege in Schuss hal­ten. Aus­ser­dem gibt es eine Men­ge Bike-Shops und direkt neben der Jugi das Alpin Zen­trum Gstaad. Die Mit­ar­bei­ten­den ver­sor­gen dich dort mit Tipps und Tricks für dein Aben­teu­er auf zwei Rädern und wei­te­re adre­na­lin­ge­la­de­ne Erleb­nis­se. Du kannst das erst­klas­si­ge Mate­ri­al für jeg­li­che Sport­ar­ten direkt vor Ort aus­lei­hen und sparst dir somit das Schlep­pen – und kannst erst noch spon­tan ent­schei­den, auf was du gera­de Lust hast!

Golden Hour auf dem Gipfel

Am spä­te­ren Nach­mit­tag tau­sche ich das Velo gegen Wan­der­schu­he. Ich jage den per­fek­ten Son­nen­un­ter­gang. Das Horn­fl­uh scheint mir hier­für per­fekt. Es gibt ver­schie­de­ne Rou­ten. Die Wege rund um den Berg­gip­fel sind leicht begeh­bar und eig­nen sich auch für Fami­li­en. Als Adven­ture-Lover ent­schlies­se ich mich jedoch, den obers­ten Zip­fel zu erklim­men. Die Aus­sicht ist fast schon kit­schig, so schön ist es.

Auch zu Fuss ist Action garan­tiert. © Cor­sin Näff

Was­ser­rat­ten auf­ge­passt: Auf dem Horn­berg­see (1800 M.ü.M.) hast du die Mög­lich­keit, am Wake­board-Lift dein Kön­nen unter Anwei­sung von Pro­fis zu tes­ten. Dei­ne Ses­si­on kannst du vor­ab online reser­vie­ren. Oder du lauschst wie ich den Beats des DJ’s und gönnst dir was fei­nes zu trin­ken an der Bar. Voll­ge­ges­sen mit dem fei­nen Youm­mi-Menü im Hos­tel, fal­le ich müde aber glück­lich ins beque­me Jugi-Bett.

Ab ans Wasser

Aus­ge­ruht und vol­ler Taten­drang erwa­che ich am nächs­ten Mor­gen. Nach dem fei­nen Früh­stück packe ich mei­ne sie­ben Sachen und mache mich auf den Weg, den (welt)bekannten Lau­en­see zu ent­de­cken – und zwar mit mei­nem heiss­ge­lieb­ten Moun­tain­bike. Den Weg kannst du aber auch pro­blem­los zu Fuss bestrei­ten.

Der Aus­flug an den bekann­ten Lau­e­n­en­see lohnt sich. © Cor­sin Näff

Zunächst schnap­pe ich mir die Berg­bahn von Gstaad hoch zur Wis­pi­le. Von dort geht es wäh­rend knapp 45 Minu­ten auf dem Berg­kamm und durch bun­te Wie­sen­land­schaf­ten bis zum Lau­e­n­en­see. Die Aus­sicht ist fan­tas­tisch! Ein Pick­nick am Was­ser, um wie­der zu Kräf­ten zu kom­men, darf natür­lich nicht feh­len. Nach­dem ich die Ein­drü­cke auf­ge­saugt und Ener­gie getankt habe, geht’s zurück in Rich­tung Gstaad.

Rücksicht statt Nachsicht

Damit auch dein Bike-Aus­flug per­fekt wird, gibt es ein paar Sachen, die du beach­ten soll­test. Trail-Tole­ranz wird in Gstaad gross geschrie­ben, die Wege wer­den oft mit Wan­der­freun­den geteilt. Mäs­si­ge das Tem­po und sei freund­lich – ein Lächeln kos­tet nichts. 😊 Ab und an kann es sein, dass du vom Velo abstei­gen musst, um Tore zu öff­nen – vor­aus­schau­en ist sehr wich­tig, damit du recht­zei­tig brem­sen kannst. Und das Wich­tigs­te: Schüt­ze Kopf und Kno­chen mit Helm und Scho­nern!

Übri­gens kannst du dein Bike bei den meis­ten Berg­bah­nen und im öffent­li­chen Ver­kehr trans­por­tie­ren. Um auf Num­mer sicher zu gehen, emp­feh­le ich dir aber den­noch, vor­her die Berg­bah­nen bzw. die SBB-App zu kon­sul­tie­ren.

Ich hat­te mäch­tig viel Spass beim «Erfah­ren» die­ser mir noch recht unbe­kann­ten Ecke der Schweiz und freue mich schon auf den nächs­ten Besuch!

Tschüss du schö­nes Gstaad – ich kom­me ganz bestimmt wie­der! © Cor­sin Näff

LOC_Sina_Candrian_biken_Verzascatal_05_Corsin_Naeff

Endlose Bike-Möglichkeiten

Stadt, Land, Fluss – Locar­no bie­tet alles, was das Bike-Herz begehrt.

Ab ins Tes­sin

facebook
Twitter
Berge Outdoor

Die Kommentare sind geschlossen.