Transa Reparatur-Werkstatt: Mit deiner Outdoor-Ausrüstung durch dick und dünn

Wir blicken hinter die Kulissen der Transa Reparatur-Werkstatt und erzählen dir, wie kaputte Outdoor-Ausrüstung wieder aussieht wie neu!

Unser treu­er Beglei­ter, der Wan­der­ruck­sack, war schon auf vie­len Aben­teu­ern rund um unse­re Jugend­her­ber­gen dabei. Doch was, wenn die­ser unver­hofft kaputt geht? Der Ruck­sack weist Löcher im Rücken­teil auf und der Stoff an der Öff­nung ist eben­so ver­ris­sen. Scha­de – nun müs­sen wir uns wohl für einen Neu­en umschau­en. Nein! Tran­sa betreibt näm­lich eine eige­ne Repa­ra­tur-Werk­statt inkl. Ersatz­teil­la­ger und hilft dabei, die gelieb­te Out­door-Aus­rüs­tung wie­der zum Strah­len zu brin­gen.

Unser treu­er Beglei­ter. © Jamison Nimtz

Repair & Care in der Reparatur-Werkstatt

Tran­sa hat mehr zu bie­ten, als du eigent­lich denkst. Bis jetzt hast du dir wahr­schein­lich gedacht, dass Tran­sa eine renom­mier­te Adres­se für hoch­wer­ti­ge Out­door-Aus­rüs­tung ist. Das stimmt, ist aber noch nicht alles: Tran­sa hat eine eige­ne Repa­ra­tur-Werk­statt in Zürich Alt­stet­ten. Die Werk­statt bie­tet nicht nur Platz für Repa­ra­tu­ren, sie hat auch einen Wasch-Ser­vice für Schlaf­sä­cke, Dau­nen­ja­cken und Gore-Tex-Pro­duk­te. Mit ihrem voll­um­fäng­li­chen Ser­vice leis­tet Tran­sa einen wich­ti­gen Bei­trag zur Nach­hal­tig­keit und ver­län­gert so die Lebens­dau­er unter­schied­li­cher Pro­duk­te.

Die Werk­statt der Wun­der. © Jamison Nimtz

Besuch in Altstetten

Ich (Jamie Nimtz, Prak­ti­kan­tin Mar­ke­ting und Boo­king Cen­ter) habe mich zusam­men mit mei­ner Team­kol­le­gin Eve­lyn und dem kaput­ten Ruck­sack auf den Weg gemacht nach Alt­stet­ten. Nata­lie und Tobi, die bei­den Repa­ra­tur-Pro­fis, heis­sen uns herz­lich will­kom­men und beant­wor­ten all unse­re Fra­gen, die wir zum Ablauf der Instand­set­zung unse­res Ruck­sa­ckes haben. Anschlies­send hat das Team den Ruck­sack pro­fes­sio­nell begut­ach­tet und mit uns die Repa­ra­tur­mög­lich­kei­ten bespro­chen. Es wird uns deut­lich gemacht, dass auf jedes Pro­blem eine indi­vi­du­el­le Lösung gefun­den wird. Der Aus­tausch von Stof­fen und Mate­ria­li­en erfolgt sorg­fäl­tig und fach­kun­dig. Wäh­rend der Ruck­sack repa­riert wird, erhal­ten wir die Mög­lich­keit, die Werk­statt genau­er unter die Lupe zu neh­men.

Magi­sche Hän­de repa­rie­ren unse­ren Ruck­sack. © Jamison Nimtz

In der Tran­sa Werk­statt befin­det sich auch ein klei­ner Shop mit den wich­tigs­ten Rei­ni­gungs­uten­si­li­en und wei­te­ren Pro­duk­ten, um die Lebens­dau­er von Out­door-Aus­rüs­tung zu ver­län­gern.

Klei­ner Shop in der Tran­sa Werk­statt. © Jamison Nimtz

Über die Reparatur-Werkstatt

Ein sehr krea­ti­ves und kom­pe­ten­tes Team von der Tran­sa Repa­ra­tur-Werk­statt ret­tet monat­lich 600 bis 800 Lieb­lings-Out­door-Pro­duk­te. Sie sind Expert*innen auf ihrem Gebiet und ver­su­chen für jedes Pro­blem eine Lösung zu fin­den. Ob es um Beklei­dung, Schu­he oder Aus­rüs­tung wie Ruck­sä­cke, Zel­te, Iso­mat­ten, Schlaf­sä­cke und mehr geht – bei Tran­sa bist du in guten Hän­den. Die Werk­statt ist zuver­läs­sig und bekannt für ihre Exper­ti­se in der Repa­ra­tur von Out­door-Aus­rüs­tung.

Unser grüner Rucksack ist wie neu

Da sich ein Teil der Repa­ra­tur am Ruck­sack etwas müh­sa­mer gestal­tet, las­sen wir den Ruck­sack dort und geben den Mit­ar­bei­ten­den Zeit, die Arbei­ten in Ruhe abzu­schlies­sen. Nach einer Woche kön­nen wir den Ruck­sack abho­len. Das Ergeb­nis hat uns posi­tiv über­rascht. Der einst kaput­te Ruck­sack sieht wie­der aus wie neu. Die Repa­ra­tur ist nicht nur funk­tio­nal, son­dern auch ästhe­tisch gelun­gen. Vie­len Dank!

Der Ruck­sack ist wie­der wie neu. © Jamison Nimtz

Möglichkeiten und Kosten

Wenn dei­ne Aus­rüs­tung Löcher, defek­te Reiss­ver­schlüs­se oder Näh­te hat, kön­nen die­se fach­ge­recht repa­riert wer­den. Die Repa­ra­tur­kos­ten vari­ie­ren je nach Art des Scha­dens. Vor Beginn der Repa­ra­tur erstellt dir Tran­sa ger­ne einen Kos­ten­vor­anschlag, damit du genau weisst, wel­che Kos­ten auf dich zukom­men wer­den.

Tschüss Wegwerfkultur – Hallo Nachhaltigkeit

Mit dem gross­ar­ti­gen Enga­ge­ment leis­tet Tran­sa einen wert­vol­len Bei­trag zur Bekämp­fung der Weg­werf­kul­tur und ermög­licht Out­door-Equip­ment eine nach­hal­ti­ge Zukunft. Gib auch du dei­ner Aus­rüs­tung eine zwei­te Chan­ce und nut­ze den Ser­vice der Repa­ra­tur-Werk­statt. Du kannst dein Pro­dukt direkt in Alt­stet­ten vor­bei­brin­gen oder in allen wei­te­ren Tran­sa Filia­len und Out­lets der Schweiz abge­ben.

Wir bedan­ken uns bei Nata­lie, Tobi und dem gan­zen Tran­sa Team für den inter­es­san­ten Nach­mit­tag. Jetzt sind wir mit dem hei­len Ruck­sack wie­der start­klar für die Wan­der­sai­son, denn der nächs­te Gip­fel war­tet schon. In der Nähe unse­rer Jugend­her­ber­gen fin­den sich ganz vie­le Spots für den nächs­ten Wan­der­aus­flug. Let’s go und bis bald, eure Jamie.

Die hei­me­li­ge Repa­ra­tur-Werk­statt. © Jamison Nimtz

facebook
Twitter
Insights Sustainable Stay

Die Kommentare sind geschlossen.