Über Montreux führt uns der Weg via Sion nach Sierre, wo anschliessend die kurvenreiche Anreise nach Crans-Montana startet. Beeindruckt von den hohen Bergen erreichen wir unser Zuhause für die nächsten drei Tage – die Jugendherberge Crans-Montana.
Kaya geniesst die frische Bergluft und freut sich auf ihren Aufenthalt in der Jugi Crans-Montana. © Livia Waser
Aussergewöhnliche Umgebung mit atemberaubender Aussicht
Nach fast vier Stunden Anreise erfreuen wir uns, bei strahlendem Sonnenschein den zauberhaften Ort zu erkunden. Direkt ab dem Hostel erreichen wir in wenigen Gehminuten den berühmten Golfplatz «Severiano Ballesteros». Jedes Jahr findet hier das berühmte Omega European Masters statt.
Jetzt hat sich der Platz in ein wahres Winterparadies verwandelt und bietet für die ganze Familie grossartige Abenteuer und zahlreiche Erlebnisse. Wir geniessen die Sonne und staunen über das prächtige Alpenpanorama, welches uns praktisch durchgehend auf dieser Route begleitet.
Wenn der Golf- zum Spielplatz wird. © Livia Waser
Check-in mit Herz für Hunde
Pünktlich zum Check-in sind wir in der Jugendherberge Crans-Montana angekommen. Sehr herzlich werden wir hier willkommen geheissen und beziehen unser Zimmer. Extra für Hund & Halter*in wird das Zimmer im Erdgeschoss und in Eingangsnähe vergeben – perfekt um mal eine kurze Runde zu gehen.
Grossartig und wichtig zu erwähnen ist, dass das Frühstück inklusive ist und das Abendessen dazugebucht werden kann. Während des gesamten Aufenthalts kamen wir in den Genuss der super Küche, sogar die Wünsche von Allergiker*innen werden berücksichtigt.
Die Hostel Mitarbeiter§innen empfangen den flauschigen Besuch herzlich. © Livia Waser
Märchenhafter Winterzauber und Alpenpanorama mit Aufstieg bis auf fast 3000 Meter
Die Bergspitzen glühen beim Sonnenaufgang und rufen nach uns. Für heute ist die Route «Aprili/Aminona» geplant.
Diese Schneeschuhwanderung ist ideal für Personen, welche die unberührte Natur und die Ruhe lieben, mit Panoramablick auf die majestätischen Viertausender.

Bei prächtigem Wetter geht die Erkundungstour los. © Livia Waser
Gemütlich nehmen wir den Aufstieg unter die Pfoten und geniessen jeden Moment, während uns die Sonne ins Gesicht lacht. Das grandiose Alpenpanorama begleitet uns auf der ganzen Tour. Wir kriegen von diesem Anblick nicht genug.
Verdient ist verdient und daher nutzen wir nach diesem Aufstieg in Hameau de Colombire (1850m) die Restaurant-Gelegenheit und gönnen uns eine Erfrischung.
Doch die Tour ist noch lange nicht zu Ende. Der Weg führt uns weiter nach La Cave du Scex durch die märchenhafte Winterlandschaft.
Hier lassen wir uns richtig verwöhnen, geniessen das köstliche Mittagessen im Liegestuhl und versuchen den vielen Bergspitzen am Horizont den richtigen Namen zuzuordnen.

Die Tour «Aprili/Aminona» darfst du dir auf keinen Fall entgehen lassen.

Du wirst mit herrlicher Aussicht belohnt. © Livia Waser
Schneeschuhe oder Trail? Du hast die Wahl!
Der Rückweg nach Aminona kannst du entweder mit den Schneeschuhen via Trail oder entlang der Strasse zurücklegen. Wir haben uns für die Strasse entschieden, da diese sich gemütlich ins Tal herunter schlängelt.
Eine grossartige Tour, die du in Crans-Montana unbedingt auf die «ToDo-Liste» schreiben solltest.
Lichterzauber
Als Abendrunde (ab Hostel ca. 1,5h) nutzen wir die Gelegenheit des «Chemin des Laternes» und lassen uns von den vielen Lichtern verzaubern. Bis Anfang März, inmitten der Natur und nur wenige Schritte vom Zentrum entfernt, bietet dieser Spazierweg abends ein märchenhaftes Erlebnis im Herzen von Crans-Montana
Bei diesem hell erleuchteten Weg macht der Abendspaziergang doppelt Spass! © Livia Waser
Der nächste Höhenflug
Der dritte und für uns schon der letzte Tag ist angebrochen, doch heute möchten wir nochmals hoch hinaus!
Mit der Gondel fahren wir erst von Les Barzettes nach Violettes und anschliessend mit der «Funitel» zur Plaine Morte auf 2927m., wo wir auch schon die herrliche Aussicht auf den gleichnamigen Gletscher geniessen.


Hoch oben auf dem Gipfel ist die Anstrengung vom Aufstieg bereits wieder vergessen. © Livia Waser
On top of the world!
Ausgestattet mit der notwendigen Ausrüstung und Fachwissen für das Hochgebirge nutzen wir die perfekten Wetterverhältnisse und Bedingungen, um den Mort Tothore auf 2995m zu besteigen.
Die kurze Anstrengung lohnt sich. Auf knapp 3000m verabschieden wir uns von der atemberaubender Aussicht auf die umliegende Bergwelt, welche uns während unseres gesamten Aufenthalts durchgehend begleitete.
Merci et à la prochaine Crans-Montana!

Livia, Kaya und Thomas verabschieden sich nach einem perfekten Wochenende in Crans-Montana und freuen sich bereits auf das nächste Jugi-Abenteuer. © Livia Waser

Kommentar verfassen